Begleitet uns bei unserem detaillierten Blick auf den 1.5 TSI mit 96 kW/130 PS! Wir fahren den derzeit modernsten 1.5 TSI, den sog. „Mikrohybrid“. Er soll nur 4,9 Liter Benzin verbrauchen und ist dazu noch angenehm spritzig. Wir zeigen die Funktion „Freilauf – Motor aus“ im Detail: Wenn man den 1.5 TSI mit 130 PS mit 7-Gang DSG bestellt, kann sich der Motor bis zu 130 km/h komplett abschalten. (= „Segeln“). Die Verbraucher werden währenddessen von einer zweiten Batterie versorgt, die sich unter dem Fahrersitz befindet. Zudem kann er je nach Situation 2 der 4 Zylinder abschalten. Wir testen, ob sich der 1.5 TSI lohnt und zeigen, für wen der 1.6 TDI besser geeignet ist.
Ranking, Vergleich & Erfahrungen: Spanische Autovermieter
Anbieter für Urlaubs-Mietwagen gibt es in Spanien mittlerweile wie Sand am Meer. Doch viele von ihnen hängen irgendwie zusammen, vor allem die verschiedenen Marken der US-Anbieter. Daneben gibt es immer mehr lokale, spanische Anbieter, die relativ große Fahrzeugflotten haben. Was taugen die spanischen Anbieter Centauro, Goldcar, RecordGo und co? Was sollte man bei der Buchung unbedingt beachten?
DAB+ im Auto nachrüsten: Albrecht DR57 im Test
Seit Jahren hat uns gestört, dass unser Audi A3 aus 2010 zwar ein top Audiosystem, allerdings keinen DAB+ Empfang hat. Selbst in unserer ländlichen Gegend könnten wir mittlerweile rund 40 DAB Sender empfangen. Wir testen eine der günstigsten Lösungen, DAB im Auto nachzurüsten: Den DAB Adapter DR57 der Marke Albrecht Audio für ca. 120 Euro. Er bringt ein farbiges Display und eine gute Bedienbarkeit mit und gibt den Ton entweder per AUX (Klinke) oder FM-Transmitter aus. Wir testen im Video die Audioqualität und stellen den DAB-Adapter ausführlich vor.
Citroën C4 Picasso PureTech 130 mit EAT6 im Test
Das Design des C4 liebt oder hasst man. Anders ist es beim Innenraum: Nur selten haben wir einen derart geräumigen, übersichtlichen Familienvan gefahren. Was den C4 Picasso empfehlenswert macht und was nicht erklären wir hier auf einen Blick:
Überblick: 6 neue Seat Modelle von 2018 bis 2020
Bis 2020 will Seat halbjährlich ein neues Modell auf den Markt bringen. 2020 soll bereits das erste batterieelektrische Modell von Seat starten. Ende 2018 kommen aber zunächst der Cupra Ateca und das neue, große SUV namens Taracco.
Test: Volvo XC60 D4 AWD mit 6-Gang Schaltung?
Was bedeutet das Fragezeichen hinter dem Titel? Dass wir uns nicht sicher waren, ob ein Volvo heutzutage überhaupt noch ohne Automatik Sinn macht. Wir nun seit 2013 unseren ersten manuell geschalteten Volvo gefahren und erklären in diesem Fahrbericht, wieso wir lieber gleich zur Automatik greifen würden.
Das Discover Premium (15 Zoll) im Touareg 2018
Eines der spannendsten Features für uns ist im neuen VW Touareg das sog. Innovision Cockpit. Erstmals seit 15 (?) Jahren hat Volkswagen ein komplett neues Cockpit / Armaturenbrett entwickelt. Leider sind der digitale Tacho sowie das neue Infotainmentsystem „Discover Premium“ aufpreispflichtig, trotzdem dürften hier aber viele Touareg Käufer nicht wiederstehen können.