Letztes Jahr haben wir noch den VW Golf GTI mit dem GTI Performance verglichen. Der „normale“ GTI ist mittlerweile nicht mehr bestellbar – es gibt nur noch den GTI Performance. Ab sofort ist außerdem aber der GTI TCR mit 290 PS, Frontantrieb und einem (optional) großartigen Fahrwerk verfügbar. Wir sind den GTI TCR auf der Landstraße, Autobahn und Rennstrecke gefahren und verraten euch, für wen sich welcher GTI (oder Golf R) lohnt.
Artikel in der Kategorie ‘Fahrberichte’
Test: Kia ProCeed GT Line 1.4 T-GDI mit 140 PS
Kias ProCeed ist für unseren Geschmack aktuell das mit Abstand ästhetischste Modell der Koreaner. Trotz eines spürbaren Aufpreises von 10.000 € würden wir ihn dem Sportswagon vorziehen. Schließlich bietet er in der Coupéform nahezu genauso viel Ladevolumen. Pünktlich zum Marktstart konnten wir den ProCeed in der GT Line als 1.4 T-GDI ausführlich testen.
Skoda/VW Motoren: Lieber 1.6 TDI als 1.5 TSI?
Neulich sind wir 14 Tage lang mit dem Skoda Karoq 1.5 TSI unterwegs gewesen. Der neue Hightech-Benziner mit Zylinderabschaltung hat überraschend viel verbraucht. Größere Skoda Diesel wie im Octavia oder Superb waren sonst immer extrem sparsam. Da stellt sich trotz Diesel-Unsicherheiten die Frage, ob man gleich zum Diesel greifen sollte.
Mazda6 im Test: Skyactive-G 165 oder 194 & Automatik?
Im Sommer sind wir den Mazda6 Facelift 2018 schon als Kombi als Skyactive-G 165 mit 165 PS gefahren. Jetzt waren wir auf verschneiten Passstraßen der Dolomiten mit der Limousine als Skyactive-G194 – ebenfalls mit Frontantrieb – unterwegs gewesen.
Test: Neuer 3er BMW (320d) mit 190 PS & Fahrerassistenz
Vor einigen Wochen hatten wir die Gelegenheit, die neue 3er BMW Limousine (G20, Modelljahr 2019) ausgiebig zu testen. Wir sind den 320d mit 190 PS in der SportLine mit Hinterradantrieb und 8-Gang Automatik gefahren. Neben dem Fahrverhalten (neue, hubabhängige Dämpfer, überarbeitete 8-Gang Automatik) haben wir uns außerdem die Assistenzsysteme wie den Driving Assistant Professional genauer angesehen.
Im Fahrbericht: Neuer Porsche Macan oder Macan S?
Obwohl der Macan mit 350.000 verkauften Einheiten mittlerweile Porsches Bestseller ist, bekommt er eher ein geringfügiges Update spendiert. Neben der optischen Angleichung an die bestehenden Modelle mit dem aktuelle Markendesign hat man sowohl die Serien- als auch Sonderausstattung erweitert. Wir sind den Basis Macan mit dem 245 PS Vierzylinder gefahren.
Fahrbericht: Neuer Seat Tarraco 2.0 TDI (150 PS) im Test
Seats SUV Palette ist komplett: Die Spanier haben nun ein SUV, das länger als der Tiguan Allspace ist und in Wolfsburg gebaut wird. Wir sind den 2.0 TDI mit 150 PS, 4Drive und DSG in der Ausstattung Xcellence gefahren.