Es muss nicht immer der D4 Diesel mit BiTurbo und 190 PS sein. Oder doch? Wir waren zwei Tage lang in den Bayerischen Alpen mit dem V60 mit T5 Benziner mit 250 PS und Frontantrieb unterwegs. Wir erklären, was die neue R-Design ausmacht und für wen sich der T5 im V60 mit dieser Ausstattungsvariante lohnt!
Artikel mit dem Schlagwort ‘verbrauch’
Skoda/VW Motoren: Lieber 1.6 TDI als 1.5 TSI?
Neulich sind wir 14 Tage lang mit dem Skoda Karoq 1.5 TSI unterwegs gewesen. Der neue Hightech-Benziner mit Zylinderabschaltung hat überraschend viel verbraucht. Größere Skoda Diesel wie im Octavia oder Superb waren sonst immer extrem sparsam. Da stellt sich trotz Diesel-Unsicherheiten die Frage, ob man gleich zum Diesel greifen sollte.
Mazda6 im Test: Skyactive-G 165 oder 194 & Automatik?
Im Sommer sind wir den Mazda6 Facelift 2018 schon als Kombi als Skyactive-G 165 mit 165 PS gefahren. Jetzt waren wir auf verschneiten Passstraßen der Dolomiten mit der Limousine als Skyactive-G194 – ebenfalls mit Frontantrieb – unterwegs gewesen.
Im Fahrbericht: Neuer Porsche Macan oder Macan S?
Obwohl der Macan mit 350.000 verkauften Einheiten mittlerweile Porsches Bestseller ist, bekommt er eher ein geringfügiges Update spendiert. Neben der optischen Angleichung an die bestehenden Modelle mit dem aktuelle Markendesign hat man sowohl die Serien- als auch Sonderausstattung erweitert. Wir sind den Basis Macan mit dem 245 PS Vierzylinder gefahren.
Fahrbericht: Neuer Seat Tarraco 2.0 TDI (150 PS) im Test
Seats SUV Palette ist komplett: Die Spanier haben nun ein SUV, das länger als der Tiguan Allspace ist und in Wolfsburg gebaut wird. Wir sind den 2.0 TDI mit 150 PS, 4Drive und DSG in der Ausstattung Xcellence gefahren.
Im Test: Subaru XV 2.0i & EyeSight Assistenzsysteme
Der Subaru XV überzeugt in vielerlei Hinsicht: In Sunshine Orange sieht er in Verbindung mit den 18-Zoll Felgen super cool aus, die Verarbeitung im Innenraum ist top. Serienmäßig hochauflösende Displays und ein komfortables Interieur sind besser gelungen als bei anderen Japanern. Der Allradantrieb kommt auch im XV als legendärer, permanenter Symmetrical AWD. Das stufenlose Automatikgetriebe dreht allerdings gern mal sehr hoch und treibt den Verbrauch in die Höhe. Die Eyesight Assistenzsysteme funktionieren meistens gut, haben aber mangels Radarsensor im Winter oder bei Nebel schnell Probleme.
Der neue Jeep Wrangler 2.2 CRDi (JL) im onroad Test
Natürlich ist der Wrangler eine absolute Offroad-Ikone. Trotzdem verbringen viele Jeep Fans einen Großteil der Zeit auf dem Weg zur Arbeit oder anderweitig onroad. Wir sind den neuen Jeep Wrangler JL einen Tag lang durch die Eifel gefahren und verraten, wie er sich auf gewöhnlichem Asphalt fährt.