Fast alle Modelle Volkswagens haben nun die neueste Generation des MIB, des Modularen Infotainmentbaukastens an Bord. Dabei sind alle Systeme wirklich gut, vom Composition Colour bis Discover Pro. Aber lohnt sich das Discover Pro für rund 2.500 € oder reicht das Discover Media für rund 1.000 €? Wir werfen einen kurzen Blick auf beide Infotainmentsysteme.
Die Unterschiede der VW Infotainmentsysteme in aller Kürze
Das Composition Colour ist aktuell das Basis System von Volkswagen. Der 5 Zoll Fab-Bildschirm kann sogar schon per Touch bedient werden, Auflösung und Funktionen sind ok, aber eingeschränkt. Das Composition Media (ca. 500 €) bringt gleich wesentlich mehr mit: Einen 8-Zoll großen Touchsceen mit sehr guter Auflösung, eine optisch sehr ansprechende „glasüberbaute Fläche“ sowie jede Menge Funktionen. Das Discover Media entspricht praktisch dem Composition Media, nur dass es auch eine Navigationsfunktion mitbringt. Es ist für ca. 1.000 € zu haben (im Golf z.B.). Wesentlich mehr, nämlich rund 2.500 € kostet das Discover Pro. Dieses momentan höchste Infotainmentsystem gibt es auch z.B. im T-Roc oder Polo nicht. Es kommt mit einer sehr hohen Auflösung (1280 x 640 Pixel) und dem derzeit größten Touchscreen von 9,2 Zoll und mit 32 GB Speicherplatz auf einer internen SSD. Wir haben es bereits ausführlich im Video gezeigt. Außerdem ermöglicht es auch zahlreiche Connect-Dienste, die aber je nach Funktion immer noch aufpreispflichtig sind. Auch eine Gestensteuerung gibt es, die ist im Alltag allerdings wenig hilfreich. Im Video vergleichen wir das Discover Media mit dem Discover Pro:
Physische Drehregler nur beim günstigeren Composition- / Discover Media
Unschlagbarer Vorteil des Discover Media ist, dass es noch zwei physische Drehregler gibt, die im Alltag einfach oft praktischer sind als reine Touch-Buttons. Dazu kommt, dass sich die Gestensteuerung im Discover Pro nur auf eine Geste beschränkt, was unserer Meinung nach den Aufpreis nicht rechtfertigt. Umso mehr sind wir vom Composition- bzw. Discover Media überzeugt: Für deutlich weniger Geld läuft darauf praktisch die gleiche Software, nur es gibt weniger Konnektivitätsfunktionen und eine niedrigere Auflösung (800 x 400 Pixel). Für unseren Geschmack ist das Display mit gut 8 Zoll aber ebenfalls hochauflösend genug.
DAB Radioemfpang auch beim Discover Pro aufpreispflichtig
Was uns am Discover Pro etwas ärgert ist, dass DAB+ Radio-Empfang selbst beim 2.500 € teuren Discover Pro immer noch einen Aufpreis von 160 € kostet. Das ist einerseits nachvollziehbar, da vermutlich eine DAB Antenne in diesem Aufpreis inklusive ist, allerdings würde es uns zu viel Überwindung kosten, diese Häkchen im Konfigurator auch noch zu setzten. Beim Discover Media dagegen finden wir den Aufpreis noch ok.
Das Discover- oder Composition Media bleibt deshalb aus einigen Gründen in Sachen Preis/Leistung ganz klar unser Sieger im kurzen Vergleich.
Habe einen Golf Sportsvan mit Discover Media bestellt, leider ist mir erst jetzt bekannt geworden, daß
die Überschreitung der in den Navidaten hinterlegten jeweiligen Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht akustisch angezeigt werden können. Das konnte schon mein uraltes Medion-Navi.
In verschiedenen Foren las ich, daß das selbst noch teurere Geräte z.B. von Mercedes auch nicht können. Blamabel. Da hätte ich mir doch lieber ein Billiggerät zulegen sollen.
Es müsste doch ein leichtes sein das nachzubessern.
Hallo,
Ich habe mir eine Sharan 2017 gekauft und es stand in der Bedienungsanleitung das man die Geschwindigkeitsbegrenzungen einstellen kann, leider nach Nachfrage dann doch nicht möglich.
Ist halt so. Man kann sich eh nicht helfen.😠
Hallo,
also das mit den Preisen trifft nicht ganz zu, zumindest auf dem Gebrauchtteilemarkt. Discover Media (nur Bildschirm) kriegt man gebraucht schon für 300€. Discover Pro (nur Bildschirm) bekommt man im neuwertigen Zustand schon für 400€.
Bei vielen Fahrzeugen muss das Steuergerät (für Infotainment) nicht ersetzt werden. Man kann also Plug & Play einfach das Display austauschen.
Ich kann euch diese Seite nur empfehlen: https://www.autoteile-to-go.de
Sehr geehrte Damen und Herrn,
besitze ein Discover Media Navi in meinem VW-Polo.
Meine Anfrage: Wie kann ich bei meinem Navi eingegebene Ziele wieder löschen.
Mit freundlichen Gruß
Karl Schabl
Wie sieht das beim Golf 8 aus? Wo liegen dort die Unterschiede zwischen Discover media und pro?
Grüße
B. Walz
Hi!
Ich suche auch nach Infos zum Discover Media im Golf 8 Style. Es gibt widersprüchliche Angaben dazu, ob die Navi-Karte im digitalen Tacho angezeigt werden kann. Mein Händler sagt “ja”, aber mehrere User in Foren sagen “nein”.
Ihr macht wirklich gute Arbeit und seid hoffentlich die Richtigen, um eine endgültige Info von VW zu bekommen.
Vielen Dank schonmal,
martin
Hallo Martin, dazu haben wir tatsächlich auch noch keine genaue Info bzw. konnten noch nicht alle Systeme im Golf 8 testen. Ich kann dir nur empfehlen, motoreport.tv auf YouTube zu abonnieren, wir versuchen, dort in Kürze in Video dazu zu machen!:)
Vielen Dank für die Antwort! Ich bin gespannt, was ihr erfährt.
martin