Kurz gefahren stimmt nicht so ganz: Immerhin haben wir einmal komplett Sylt abgefahren! Wir waren mit dem Seat Arona 1.0 TGI unterwegs, Seats neuestem Erdgas-Modell und dem bisher ersten CNG-Crossover. Wie fährt sich Erdgas im Vergleich zu Benzin – und welche Eigenheiten haben Erdgasfahrzeuge? Wir erklären es im Artikel & Video!
1.0 TSI zum 1.0 TGI optimiert, sonst kaum erkennbare Unterschiede zum Benziner
Im Vergleich zum “gewöhnlichen” TSI gibt es auf den ersten Blick keine Unterschiede. Die 3 Erdgas Tanks (fassen 13,8 Kilogramm CNG) befinden sich unter dem Kofferraum. Das Ladevolumen schrumpft dann von normalerweise (TDI, TSI) 400 Litern auf 282 Liter. Die Tanks sind beim Seat Arona aus Stahl, beim Leon dagegen teilweise aus Kohlefaserverbundwerkstoff. Zudem gibt es beim Arona noch einen 9 Liter Benzintank. Für die Rückbank oder gar die Front haben die Erdgastanks aber keinerlei Auswirkungen auf die Platzverhältnisse. Einzig im Tacho gibt es eine Erdgas-Füllstandsanzeige, dort, wo sonst die Anzeige der Kühlwassertemperatur ist. Ist der Tank leer, wird auf Benzin-Reserve weitergefahren. Fährt man mit CNG, signalisiert das ein grünes Symbol im Kombiinstrument. Der Motor wurde allerdings auf den Erdgasbetrieb optimiert: So sind die Kolben für die “längere” Brenndauer des Gases nickel-chrom-beschichtet, auch die Einlass- und Auslassventile wurden modifiziert.
360 Kilometer spritzige Erdgasfahrten möglich
Wir sind mit dem Arona mit leerem CNG-Tank gestartet und entsprechend zuerst einige Kilometer auf Benzin gefahren. In unserem Video zeigen wir auch im Detail, wie der Tankvorgang funktioniert. Wir haben auf unserer insgesamt recht kurzen Testfahrt aber keinerlei Unterschied zwischen CNG- und Benzinbetrieb feststellen können: Mit beiden Kraftstoffen ist man überraschend spritzig mit dem 1.0 TSI mit 6-Gang Schaltung unterwegs. Das Umschalten zwischen Benzin- und Erdgasbetrieb ist überhaupt nicht zu spüren. Bauartbedingt ist der Dreizylinder zwar nicht so richtig schön leise, seine Fahrgeräusche gehen aber absolut in Ordnung. In 13,2 Sekunden beschleunigt er auf Tempo 100, maximal sind 172 km/h drin. Mit 90 PS kommt man also im gerade mal 1,3 Tonnen schweren Arona gut voran. Ein DSG wäre schön gewesen, ist aber für den Erdgasmotor nicht verfügbar. Der Verbrauch ist beim 1.0 TGI übrigens mit 3,5 Kilogramm angegeben. Wir haben mindestens ein Kilo mehr verbraucht. Maximal soll man mit den 13,8 Kilogramm Erdgas 360 Kilometer weit kommen. Mit den 9 Litern Benzin werden es Insgesamt 500 Kilometer Reichweite.
TGI zum TSI Preis bis Ende Juni 2019 (1.500 € Unterschied) & Tankstellennetz
Die Preise für TGI Motoren liegen im VW Konzern in der Regel etwas über den kleinen Benzinern und unter den Dieseln. In unserem Fall kostet der TGI 1.500 € mehr als der kleinste Benziner. Bis Ende Juni 2019 gibt es von Seat das Angebot, den TGI zum Preis des TSI zu kaufen. Das sollte trotzdem gut überlegt sein: CNG ist umweltfreundlich und auch sonst ein Kraftstoff, der sich leider irgendwie nie durchgesetzt hat. Schuld hat aber zum großen Teil die Infrastruktur: Es gibt in Deutschland gerade mal zwischen 800 und 900 Tankstellen. Insbesondere Langstreckenetappen müssen dann vorher genau kalkuliert werden. Für viele Langstrecken-Fahrer dürfte sich dann eher der Arona 1.6 TDI lohnen.
Seat Arona 1.0 TGI
Leistung/Drehmoment | 66 kW (90 PS) / 160 Nm |
Getriebe: | 6-Gang |
Antrieb: | Frontantrieb |
0-100 km/h: | 13,2 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 172 km/h |
Leergewicht | 1.308 kg |
Verbrauch angegeben | 3,5 Kg / 100 Km |
Kofferraumvolumen / umgeklappt | 282 L / 1162 L |
Testwagenpreis | 27.354 € |
Einsteigspreis | ca. 21.820 € |
Unser Arona TGI konfiguriert (PDF) | Download PDF |