Der Skoda Fabia bekommt ein sanftes Facelift. Dabei wirkt er mit seiner Front schon fast wie ein kleiner Superb. Neue Antriebe und Assistenzsysteme machen den beliebten Kleinwagen noch langstreckentauglicher. Im Gegensatz zu Ibiza und Polo bleibt er aber noch auf seiner eigenen Plattform stehen, statt auf dem MQB A0 zu bauen.
Artikel mit dem Schlagwort ‘toter winkel warner’
Neuer Volvo XC60: Fahrerassistenz & Ausweichassistent
Seit 2013 mögen wir Volvo besonders wegen der fortschrittlichen Assistenzsysteme. Die Schweden waren war vor einigen Jahren mit die Ersten, die einen harmonisch und schnell reagierenden Abstandstempomaten an Bord hatten. Auch unser 2013 getesteter XC60 war bis unters Dach voll mit Top-Fahrerassistenzsystemen. Im neuen Volvo XC60 aus 2017 hat nun alle Intelli Safe Fahrerassistenz aus der 90er Reihe Einzug gehalten, plus noch drei weiteren Neuheiten, die es nur im XC60 gibt: Er kann im Notfall nun auch aktiv in die Lenkung eingreifen! Die City-Safety Systemen außerdem bereits serienmäßig an Bord.
Technologie & Fahrerassistenz im neuen Touran
VW stellt aktuell die neue (und tatsächlich erst die zweite) Generation seines höchst beliebten Familienvans vor. Die Verbräuche der Motoren werden weiter gedrückt, das Design wird kantiger-attraktiver. Verhältnismäßig halten viele neue Sicherheitsfeatures und Komfortsysteme im Touran Einzug – einige sind schon aus höheren VW-Klassen bekannt. Die wichtigsten haben wir bereits ausprobiert.
Neue Assistenzsysteme für den Honda Civic Tourer
Schon vor ein paar Jahren war Honda mit aktiven Assistenzsystemen wie einer Adapive Cruise Control oder LKAS, einem aktiven Lenkassistenten, im Accord früh dran. 2012 hielten die beiden Systeme auch im CR-V Einzug. Ab sofort bekommt auch der neue Civic Tourer (und damit auch der Civic) ein paar neue Helferlein.
Fahrbericht: Ford Focus ST
An der einen oder anderen Stelle habe ich mal erwähnt, dass ein Ford Focus Kombi mit der schwächsten Motorisierung das ist, was man am Mietwagenschalter nicht unbedingt bekommen möchte. Umso beeindruckender ist es, wie große Unterschiede es doch bei Fahrerlebnissen gibt, obwohl es sich immer noch um das gleiche Modell handelt. Der Ford Focus ST hat nicht nur einen 250 PS starken Vierzylinder, sondern auch fortschrittliche Fahrerassistenz an Bord.
Mazda CX-5 2.2 Skyactive-D im Fahrbericht
Für 2 Wochen war ein Mazda CX-5 Skyactive-D mit 175 PS und Allradantrieb mein Testwagen. Auch wenn das Titelbild den Anschein erweckt, war ich mit ihm, wie mit den meisten SUVs, nicht im Gelände sondern in der Stadt und auf der Langstrecke auf der Autobahn unterwegs. Ein Fahrbericht über die Vor- und Nachteile, den Verbrauch auf schnellen Autobahnetappen und Mazdas Assistenzsysteme.