Kommentieren

  • Hallo Matthias,

    den Verkaufstrick “Das WELTAuto” habe ich auch schon erlebt bei unserem großen Autohaus Luft in Eschborn. Dort hatte ich mir einen Golf Plus, Bj 2007 mit 140 PS gekauft. Auch hier wurde versichert, daß alles einwandfrei sei und der Kunde König.

    Volkswagen habe ich diese Email geschrieben – allerdings hält man es nicht mal für nötig die Service Abteilung mir antworten zu lassen !

    *** Nach einigen Tagen vernahm ich ein Rasseln, welches auftritt wenn der Wagen im Leerlauf steht.
    Sobald die Kupplung getreten wird verschwindet das Geräusch.
    Daraufhin hatte ich mehrere Werkstatt Termine zur Überprüfung des Wagens.
    Dabei erzählte man mir es gebe einige Kunden die ihr Fahrzeug aufgrund von Geräuschen zurückgäben und
    das Autohaus wolle sich das mal ansehen, der Kunde sei in diesem Autohaus der König.

    Nach dem ersten Werkstatt Termin sagte man mir, man hätte gar nichts gehört !
    Beim nächsten Termin wurde gesagt, es sei das Ausrücklager der Kupplung und müsse gewechselt werden.
    Man rief mich an und versicherte mir, die Geräusche seien weg und ich könnte den Wagen abholen. Kaum war ich 500 Meter (!!) gefahren
    und wartete vor einem Bahnübergang konnte ich das Geräusch deutlich hören – es war also nichts repariert worden!
    Das ist einfach ohne Worte!
    Dann wurde ich vertröstet und es kam die Urlaubszeit. Schließlich bekam ich einen weiteren Werkstatt Termin in dem
    es plötzlich ganz schnell hieß, die Geräusche seien völlig normal und man bräuchte sich das auch nicht weiter anzusehen!

    Ich hatte nun also ein Fahrzeug erworben, bei dem ich kurz nach dem Kauf ein Rasseln feststellte, mit dem ich mehrere Werkstatt
    Termine wahrnehmen mußte und letztendlich auf die Garantie verwiesen wurde, daß falls ich liegen bleiben würde (!), der größte
    Teil der Reparatur auf Garantie erfolgen würde!
    Als nächster Vorschlag wurde ein Umtausch gegen ein anderes Fahrzeug ins Spiel gebracht. Anderenfalls bestünde die Möglichkeit,
    daß ich den Wagen zurückgeben könnte.
    Das Problem war nur, daß kein anderer Golf Plus zum Umtausch zur Verfügung stand – ein Umtausch wäre ja generell etwas schwierig.
    Da aber kein konkretes Umtauschangebot gemacht wurde, forderte ich eine Liste der aktuellen Fahrzeuge an, die zum Verkauf standen.
    Auch hier war kein passender Golf Plus dabei.
    Da wiederum Zeit ins Land ging, schlug ich vor daß spätestens im Ende September nach einer Lösung gesucht werden muß,
    weil das Rasseln durch Nichtstun ja auch nicht besser wird.

    Es wurde nun noch ein Termin gemacht, bei dem der Zustand des Fahrzeugs und der Betrag für eine Rückgabe des Fahrzeugs ermittelt werden
    sollte. Am Dienstag, den 9.10.2012 teilte man mir mit, daß man den Wagen für schlappe 7500 Euro zurücknehmen würde !
    Dabei hatte ich den Wagen, so wie er da stand, genau so von dem Autohaus erworben – für 11000 Euro !
    Das schlägt dem Fass den Boden aus !!
    Im Bekannten- und Kollegenkreis habe ich zwischenzeitlich wahrlich nichts Gutes über das Autohaus gehört, die Anschuldigungen die
    teilweise bis zum Betrugsvorwurf gehen, will ich im Einzelnen hier nicht erwähnen, doch der Tenor ist schon
    etwas verwunderlich.

    Ich war ja für alles bereit:
    Wenn eine Nutzungspauschale erhoben worden wäre (Wertverlust nach DAT ca 274,- Euro) hätte ich das akzeptiert, ich wäre auch einen gewissen
    Kompromiß eingegangen und hätte das Fahrzeug gegen ein anderes gewechselt!
    Ich sagte dem Servicemitarbeiter, daß ich auch einen Wagen 10 Meter weiter auf dem Verkaufshof genommen hätte, wenn der nicht so gerasselt hätte.
    Aber mir ein “Angebot” von 7500 Euro zu machen für einen Wagen, den ich vom Autohaus für 11000 bezogen habe, das ist schon ein schlechter Scherz!
    So etwas ist absolut unseriös!
    Ich will ja kein x-beliebiges Fahrzeug verkaufen, sondern das zurückgeben, das mir verkauft wurde !

    Ich bitte Sie zu veranlassen, daß in dieser Sache auf eine Lösung hin gearbeitet wird die mich auch zufrieden stellt.
    Sei es die Rückgabe des Fahrzeugs, eine Minderung vom Kaufpreis oder ein Austausch der rasselnden Teile oder eine andere kulante Lösung.
    Es ist einfach ein Unding, wie hier mit einem Kunden umgesprungen wird. Auch für den weltgrößten Autokonzern ist der Kunde das Wichtigste,
    denn ohne Kunden verdient auch Volkswagen kein Geld!
    Ich komme mir zutiefst getäuscht vor, da man mir die ganze Zeit anbot, das Fahrzeug zurück zunehmen und ich mir keine Sorgen zu machen bräuchte.
    Mir scheint, das Autohaus Luft hat mich bewußt getäuscht und hingehalten.
    Das mir dann nur 7500 Euro angeboten werden ist unakzeptabel und falls sich keine Lösung findet bin ich durchaus gewillt das Ganze der Rechtschutzversicherung
    zu übergeben.

    Mit freundlichen Grüßen***

    Tja, es soll ja Probleme mit den Steuerketten gegeben haben, aber das VW es nicht schafft ein ordentliches Getriebe für so ein “WELTAuto” herzustellen ist einfach lächerlich.

  • Hallo Andre,

    kaum zu glauben, aber auch so etwas ähnliches habe ich hier in der Umgebung schon gehört. Bin sicher, dass es einige VW-Händler gibt, die versuchen, die WeltAuto Kriterien gut umsetzten. Momentan sieht es für mich aber so aus, als wären das vielleicht 20 % aller VW Häuser. Hauptsächlich werden die WeltAuto-Schilder als tolle Werbung benutzt, wie soll man da noch die Katze im Sack kaufen, der Kunde in Sicherheit, gerade beim Autokauf doch schön zu wissen. Aber leider nur Theorie von Volkswagen, solange die Autohäuser nicht hinter dem Programm stehen, bzw. letztendlich nichts investieren und auch die Verkäufer nicht einmal wissen, was im WeltAuto-Programm steht, einfach sinnlos.

  • Es gibt jahr auch alternative Lösungen in den Kampf gegen Geisterfahrer, die auch schon in Deutschland applizieret ist. PREMARK 3D-X ist schon auf eine Rampe in Schleswig-Holstein mit Erfolg appliziert : http://www.geveko-markings.com/road-marking/news-from-geveko-materials/item/article/fighting-wrong-way-driving-at-highway-ramp-and-at-bast-in-germany.html

    Auch kann Videos in Youtube gefunden werden, wenn man auf PREMARK 3D-X sucht

  • Toller Bericht! Ich muss sagen, ich finde beim Sondermodell den weißen “Motorradtank-Mitteltunnel” ziemlich cool. Und natürlich die Aussenspiegel-Gehäuse. Aber der Motor, den du fahren durftest, ist eindeutig zu klein für den Juke.

  • Ich teil zwar die positive Einstellung zur DS 5 Hybrid (siehe: http://www.czyslansky.net/?p=8555), bin aber völlig anderer Auffassung in Bezug auf hier genannten Assistenzsysteme:
    Der Fernlichtassistent ist nach meiner Erfahrung völlig unbrauchbar und eher gefährlich: Fahrradfahrer werden ebenso wenig erkannt wie Fußgänger (logisch!). Radfahrer werden erheblich geblendet. Übrigens auch Zugführer, wenn das S-Bahn-Gleis einige Meter versetzt zur Straße verläuft. Ich hab’s ausprobiert ;-) Und “auf richtig einsamen, langen Landstraßen-Etappen” benötige ich den Fernlichtassistenten eigentlich nicht.
    Der Spurassistent wiederum macht doch nur dann Sinn, wenn man sich erheblich übermüdet ans Steuer setzt. Und das sollte man grundsätzlich nicht tun. Sein Sinn ist also mehr als begrenzt.
    Bleibt der Notruf: der macht absolut Sinn. Bislang musste ich ihn noch nicht ausprobieren. Ich hoffe auch, dass das so bleibt. Denn wegen aller anderen Vorzüge habe ich mich für die DS 5 Hybrid entschieden.

    • Hallo Michael,

      gebe Dir in Bezug auf den Fernlichtassistenten Recht. Es gibt auf jeden Fall ein paar Kleinigkeiten, mit denen er nicht zurecht kommt. Kann ich mir bei Radfahrern und z.B. Bahnen vorstellen, konnte ich leider nicht testen.
      Der Spurassistent ist doch aber schon klasse, wenn man beispielsweise nach 500 km Fahrt müde wird. Muss der Assistent ständig vibrieren, ist das doch ein eindeutiges Zeichen an den Fahrer, eine Pause einzulegen. Und auch wachen Fahrern, die einfach zu viel aufs Navi oder sonst was schauen kann der Assistent eine nützliche Hilfe sein.

  • Hallo Motoreport.de,

    Ich fahre seit Juni 2012 einen A4 Avant Modelljahr 2012 mit dem 3,0 TDI, 204 PS. Mein Wagen hat auch die Multitronic, mit der ich auch sehr zufrieden bin. Ich hatte auch die S-Tronic und den Schaltwagen probegefahren, aber so überzeugend wie die Multitronic waren diese Alternativen nicht. Ich habe bis jetzt 23000 Km zurückgelegt und kann die Kommentare zu dem hervorragendem Motor und des Getriebes nur bestätigen. Der Verbrauch ist wirklich außerordentlich gering für einen solchen kräftigen Motor. Speziell bei Langstreckenfahrten um die 130 Km/h -140 Km/h liegt der Dieselkonsum tatsächlich bei ca. 6 l/100Km.
    Über das Getriebe liest man in verschiedenen Foren ja so manche Horrormeldung. Bis jetzt zeigt sich bei meinem Automatikgetriebe noch keine Auffälligkeiten. Bis auf die kleine Gedenksekunde beim Gangwechsel Vorwärts/Rückwärts gibt es nichts Negatives zu berichten. Zum Glück hat mein A4 die Garantieverlängerung auf 5 Jahre, das beruhigt das Gewissen. Falls sich mal was Negatives ergibt, werde ich es hier berichten.

    Gruß
    Roger

  • Hallo Roger,

    freut mich, dass du mit dem Motor & Getriebe im Langzeittest genau so zufrieden bist, wie ich bei meinen paar Test-Tagen ;-)
    Deine Eindrücke kann ich nur bestätigen. Meiner Meinung derzeit einer der besten Dieselmotoren überhaupt.
    Für meinen privat-A3 habe ich auch die Garantieverlängerung auf 5 Jahre – für ein paar Kleinigkeiten war sie bisher schon sehr sinnvoll!
    Beste Grüße,
    Matthias

    • Danke!

      Der DS5 ist kein Plugin Hybrid, d.h. an der Steckdose kann man ihn nicht Laden. Die Energie kommt durch die sog. Rekuperation in die Batterie. Durch Energierückgewinnung (ähnlich einem Dynamo) wird die Batterie geladen.
      Im kompletten Fahrbericht des DS5 habe ich das ausführlich erklärt;-)

  • Bluetooth-Audio ist möglich (Ich besitze ein DS3R und höre des Öfteren Musik über Bluetooth von mein Handy) .
    Getankt werden muss der DS3R ausschließlich mit SuperPlus sonst macht der Motor Probleme.
    Ach der Motor. Fast alle THP 155 und 200 bis Baujahr ende 2011 haben nur Probleme (wie meiner) ständig geht der Serviceleuchte an und der Motor ruckelt. Nach mehrfachen besuch mein Freundlichen bekomme ich wahrscheinlich endlich einen neuen Motor nach 26000 KM.

    • Hallo,
      Danke für deinen Kommentar!
      Klingt ja gar nicht gut – zum Glück hatte mein Tester erst wenige 1000 km drauf.
      Hab es mit dem iPhone versucht und BT Audio nicht hinbekommen…Beim DS5 hat es dagegen gleich funktioniert;)

    • Puh ganz schwierig! Würde mal tippen dass Kai und Sebastian, v.a. Letzterer, ungeübter im sparsam fahren sind;) Muss aber nichts heißen! Denke am Ende seid Ihr alle ziemlich eng beieinander beim Verbrauch;)

  • hey, ich als eingefleischter Audi Fan kann nur sagen das ich mit meinem Audi vollends zufrieden bin. Früher wenn ich meinen VW in dir Garage gefahren habe war ich schon Stolz , aber jetzt mit dem Audi. ;)
    Ich muss zugeben, ich habe meine Audi A3 gebraucht als Occasion gekauft. Occasionen haben ja ab und zu eine kleine “Macke”. Das Problem eines klappernden Stabilisator hatte ich auch. Aber nach einem kurzen Werkstattaufenthalt läuft er jetzt wie eine 1!

    Gruss, Bernhardt

  • Hallo Zusammen!
    Ich besitze seit letztem Jahr einen Alfa Mito und bin (bis jetzt) durchaus zufrieden.
    Es ist auch eine Vorrichtung für die Navihalterung vorhanden, nur leider die Halterung selbst nicht.
    Ich habe ein TomTom Start 20 Navi mit 4,3´
    Die passende Halterung kann ich nur leider nirgendwo finden.
    Hier in diesem Artikel wird sie am besten beschrieben, deswegen dachte ich mir, vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben, wo man die Halterung finden kann?!
    vielen Dank

    • Hi Tim,

      soweit ich weiß kann man das “normale” TomTom Start 20 im MiTo nicht verwenden! Auf dem von mir vorgestellten Navi läuft ein spezielles Betriebssystem, damit das Navi mit dem MiTo kommunizieren kannst. Deshalb gehe ich davon aus, dass da der einzige Weg zum Alfa Händler führt – Navi für den MiTo und Halterung gibt es da sicherlich im Paket, oder eben die Halterung allein, dann wird dein aktuelles TomTom aber die Funktionen wie Verbrauchsanzeige nicht unterstützen.

  • Hallo,

    für mich ist ein Fixcape (in schwarz) interessant, da ich sehr viel Sport treibe und man im Sommer verschwitzt bzw. im Winter nach einem Waldlauf verdreckt in sein Auto steigt und ein einfaches Handtuch meist nicht hält und runterrutscht.

  • Hallo,

    da ich eh immer eine Decke im Auto habe, habe ich das Problem nicht. Dieser Schutz sieht nicht anders aus als eine Decke mit Kapuze für die Kopf und Nackenstütze.

    Gruß Michi

  • Hallo,

    sehr cooles Zubehör. Endlich was Brauchbares für Familien. Ich würde mich sehr über ein schwarzes Fixcape freuen. Mein Sohn spielt Fußball und sieht nach dem Training immer ganz fürchterlich aus. Der Überwurf wäre der ideale Schutz für meine Autositze.

    Liebe Grüße

  • Ich brauche ein Fixcape, weil sich meine Freundin sicherlich sehr darüber freuen würde und zwar in der Farbe blau verfügbar (, was auch immer das verfügbar bedeuten soll!)!!!

    Gruß aus Herbipolis!

  • Für mich wäre ein Fixcape (blau) praktisch, da ich regelmäßig zum Reiten fahre und meine Kleidung danach meistens sehr dreckig ist. Meine Autositze würden sich über das Fixcape sicherlich freuen :-)

  • Mit meinem Fixcape (in schwarz) bin Ich sehr zufrieden. Habe einen Landwirtschaftlichen Betrieb und oft Stark verschmutzte Kleidung (Montagearbeiten). Ich kann den Fixcape nur weiter Empfehlen.
    Würde Mich über weiteres (in Schwarz) für den Beifahrersitz Freuen.

  • Sehr geiles Teil! Ideal für nach dem Joggen. Hab schon ewig auf sowas gewartet, da das Handtuch keine Dauerlösung für dieses Problem ist.

    Liebe Grüße

  • Hallo,

    würde mich über ein schwarzes freuen. Gehe regelmäßig Joggen und Schwimmen. Gerade jetzt im Frühling bzw. Sommer ideal nach dem Freibadbesuch oder meinem Lauftreff.

    mfg

    Matze

  • Hi,

    ich hätte gerne ein Fixcape in Schwarz!
    Schraube öfters an meinem Auto oder komme aus der Werkstatt, da wollen die Sitze natürlich von einer ölverschmierten Hose geschützt sein ;-)

    VG

  • Hallo Mathias,
    erst mal Glückwunsch zu Deinem abwechslungsreichen, lesenswerten BlOG.
    Ich würde mich über ein Fixcape in schwarz freuen,
    mein Altblech: Audi Coupe ´83, wird im Sommer gerne mal zur Sauna, die Sitzbezüge sind aber absolut unangenehm an der nackten Haut, durchschwitzen muss ich 30 Jahre alte Polster auch nicht. Alles in allem verspricht es eine nette Alternative zu meinem alten Laken zu sein.
    Gruss Froupe

  • Hallo Matthias,
    ich bin Jäger und auf genau sowas wie Fixcape habe ich immer gewartet!!!

    Ich kann mir schon genau vorstellen wie ich im Morgengrauen aus dem Wald marschiere, meine Jagdbekleidung ist gezeichnet von meiner erfolgreichen Jagd!
    Endlich erreiche ich meinen Allrad-Jeep, ich öffne den Kofferraum und da ist es, das fixcape in braun!
    Im Handumdrehen werfe ich es über meinen Autositz und fahre mit einem guten Gefühl nach Hause.

    Die endlosen Reinigungseskapaden haben dank Fixcape ein Ende!

    Waidmanns Heil!

  • Ich würde ich über ein schwarzes Fixcape sehr freuen, da ich regelmäßig jogge und danach meistens verschwitzt bin. So könnte ich meinen Autositz doch etwas mehr schonen.

    Lg Gabi

  • Hallo,

    bei dem jetzigen “Frühling” ist ein Fixcape schon fast ein MUSS, wenn man nach einem schönen Dauer(matsch)lauf wieder in sein Auto steigt und seine Sitze sauber und rein halten will! Daher würde ich mich – ebenfalls wie die meisten hier – über ein Fixcape in schwarz freuen!

    VG Chris

  • Hey,
    ein Fixcape (am besten schwarz) wäre für mich und vor allem für meine Sitze sehr nützlich, da ich 4x in der Woche trainiere und danach verschwitzt oder auch verdreckt ins Auto steigen muss.

  • Hallo ich bräuchte ein schwarzes Fixcape, um meiner Freundin, die mich immer mit zum Joggen nimmt, nicht den Sitz vollzuschwitzen :)

  • Hallo Matthias, wie so oft – ein sehr interessanter Bericht! Weiter so!!!!!!! Ich würde mich über ein fixcape (wenn möglich in Pink :-) sehr freuen, denn nach dem Joggen könnte ich meinen Autositz schonen.

  • Hallo Ihr Tester
    Vermisse meinen alten 3.0 A6 Avant (mit 388000Km abgegeben) , der neue ist ein breiter A4.
    Ein Mitarbeiter von Audi hat mal gesagt, behalte deinen alten Du bekommst nichts besseres, weiß es jetzt auch. Bin Vielfahrer 1000Km am Tag sind schon mal dabei und schnell unterwegs auch.
    Der neue ist schlechter verarbeitet, mehr drin also ein Computer auf ein Sportfahrwerk geschraubt.
    Verbrauch beim schnellen fahren ist etwas geringer, beim langsam fahren kommt er an den alten
    nicht heran, beim neuen mußte ich nach 17000Km 3/4 Liter Öl nachfüllen beim alten nie.

  • Hallo Rene,

    kann ich mir gut vorstellen, solche positiven Erfahrungen mit den “älteren” Modellen hört man sehr oft! Wir hatten bis vor einigen Jahren einen “Ur A3” aus 1997, der hatte schon nach 30.000 Kilometern alle paar Tausend eine andere Krankheit, auch viel bzgl. der Elektronik – bei meinem aktuellen A3 1.6 TDI aus 2010 habe ich (60.000 Km auf der Uhr) bisher nur 2 Kleinigkeiten gehabt – ich hoffe das bleibt so! LonglifeÖl wurde bisher 1/4 Liter nachgefüllt.

  • Hallo Matthias,

    bin zufällig auf deinen Bericht gestoßen, weil ich auch das Problem habe, dass ich nach dem Sport oder für meine Kids einen “Kurzzeitschutz” bräuchte. Die derzeit auf dem Markt vorhandenen Werkstattschoner sind eher unangenehm. Daher hat mir dein Bericht sehr geholfen, wirklich sehr ausführlich und hilfreich, danke.

    Bevor ich mir eins bestelle versuche ich aber lieber mein Glück :-)

    Würde mich über ein schwarzes freuen.

    Liebe Grüße

    Tina

  • LieberMatlhias
    Ich habe mir vor einen halben Jahr einen neuen ds5 hybrid zugelegt. Die batterieladung geht nicht (nie) ueber 60% hinaus – hier i Schweden bibt´s keinen den i fragen könnte (nicht eimal en INSTRUKTIONBUCH auf schwedisch ist erhältlich – weder ueber das Autohaus noch Citroen!)
    Duerfte ich Sie bitten mir einige tipp´s zu geben wie ich weiterkommen könnte (deusche adresse oder so) – ich habe die mängel beim Verkäufer und Citroen Schweden beanstandet aber bis jetzt keinerlei hilfe bekommen.
    V.G. (von einem der schon seit 60 jahren in Schweden wohnt)
    Freddy Tiefenbacher
    Västerås SCHWEDEN
    tel 046 ***

    • Hi Freddy,

      ich nehme an, extrem sparsam und vorsichtig fahren, um die Batterie möglichst voll zu bekommen hast du schon versucht?
      Wir du bestimmt in meinem Video gesehen hast, müsste es eigentlich gehen. Evtl stimmt was mit den Akkus nicht.
      Leider kann ich dir auch nicht besonders weiterhelfen, da ich keinen direkten Kontakt zur Technikabteilung von Citroen Deutschland habe.
      Ich kann dir hier nur die Hotline von Citroen Deutschland geben: 01805 456060
      Alternativ könnte es in deinem Fall auch etwas bringen, dein Anliegen auf der Facebookseite von Citroen (Deutschland, Schweden oder Frankreich) zu schildern!
      Hoffe du kommst weiter!

      Matthias

  • Aufschlussreich geschriebener Bericht !!! Vielen Dank dafür. Habe mir eben so ein Modell als 1/2 Jahreswagen geordert. Kommt angeblich Ende nächster Woche! Dank deines Berichts hab´ich gute V ergleichsmöglichkeiten! VG Robert

    • Hallo,

      habe gerade mal online gesucht und kann leider nirgends Infos bzgl. der Anhängelast finden! Am besten erkundigst du dich mal beim örtlichen Citroën Händler.

      VG,
      Matthias

  • Hallo! Danke für den schönen bericht über die Assistenzssysteme des Outlanders. Am Schluss hat sich aber ein kleiner Fehler eingeschlichen. Diese Systeme gibt es im Outlander (leider, aber auch irgendwie normal bei Japanischen Fahrzeugen) nur in der höchsten Ausstattung Namens “Instyle” – den Benziner gibt es aber gar nicht als Instyle, sondern nur den Diesel. Und anders als der Benziner hat der Diesel eine klassische 6-Stufen-Wandlerautomatik und kein CVT getriebe. [Generell fehlt (mir zumindest) im Outlander ein vernünftiger Benzinmotor (idealerweise als Tubro-Direkteinspritzer)] – aber naja, zumindest in Form des Outlander PHEV soll eine interessante Benzin-(Elektro)-Alternative kommen (den PHEV wird es übrigens auch mit den Assistenzssystemen geben).

    • Hi Andi,

      danke für deinen Kommentar! Ich war recht zufrieden mit der 6-Gang Automatik des Outlanders und war mir (nicht nur aufgrund des Datenblatts) sicher, dass es sich um ein CVT Getriebe handelt :D
      Das ist oben im Text mittlerweile aber geändert!
      Habe auch noch ergänzt, dass die Top-Ausstattung nur bei Diesel verfügbar ist.
      Auf den Outlander PHEV bin ich sehr gespannt und hoffe, den früher oder später mal fahren zu können. Dann gibt es auf motoreport.de sicherlich Feedback dazu!
      Danke und beste Grüße,

      Matthias

  • Schöner Artikel… nur frage ich mich wo der Fortschritt der Motorenentwicklung ist wenn mein 1.9 TDI Passat, BJ `96 in der Stadt nur 5,5l/100km, und bei Autobahn- und Überlandfahrten an der 5l-Marke kratzt.

  • Hertz Italien! Nie mehr!!!!!!! Angefangen hat es noch relativ friedlich, nur 2 Stunden am Hertz Schalter Neapel gewartet, ich sollte dabei erwähnen dass in dieser Zeit zwei Kleinkinder zu bespassen waren. Ok, wir mit einem Y 10 los, ok, sobald es leicht bergauf ging fuhr ich auf dem Standstreifen weiter um kein Verkehrshindnis darzustellen. Nach 14 Tagen begann das Dilemma. Der Wagen startete nicht mehr,einfach so,von jetzt auf nachher. Habe die Assistencenummer auf dem Vertrag angerufen,glücklicherweise spreche ich italienisch,da es Sonntag Abend war,bin ich mit denen verblieben mich am Montag morgen nochmal zu melden,weil Sonntagabend eh nichts mehr zu machen war. Gott sei Dank wollten wir von Zuhause aus los,sonst wüsste ich nicht was in der Nacht hätte passieren sollen. Also am Montagmorgen wieder angerufen,alles klar, Abschleppwagen kommt. Zwar erst nach 4 Stunden anstatt der zugesagten einen, aber wir sind ja in Italien, da sind Zeit und Ort dehnbare Begriffe. Mein Standort befand sich ca. 200 km von Neapel oder auch Bari entfernt und ca. 90 km von Foggia. Ich bekomme also eine SMS von der Assistance mit der Nummer von Hertz in Foggia. Nach einer Stunde erfolgloser Versuche dort anzurufen war klar das die Nummer falsch ist. Inzwischen stellt der Abschlepper fest das die Batterie kaputt ist und sich nicht mehr auflädt. Macht nix, ich soll ja ein Ersatzwagen bekommen – dachte ich. Weder die Assistance noch Hertz wollten oder konnten die Erlaubnis erteilen den Batteriewechsel vor Ort vorzunehmen, nein, das Auto muss nach Bari! abgeschleppt werden. Jetzt mache ich es kurz, Freitags sollten wir wieder von Neapel zurück fliegen. Bis dahin war Hertz Neapel so freundlich mir kein Auto zu organisieren, über 100€ habe ich vertelefoniert, wurde von einem zum anderen verwiesen, kein Gedanke daran zu verschwenden das ich angerufen werde, nein, bitte immer schön selber telefonieren, schließlich habe ja ich ein Problem und nicht die Mitarbeiter von Hertz! Am Mittwoch wurde mir angeboten, das ich in Bari ein Auto bekommen kann, nimm dir ein Taxi und hol dir das Auto am Donnerstag, am letzten Tag vor meiner Abreise!! Die Taxikosten werden erstattet, diese Zusage habe ich nur mündlich und niemals schriftlich bekommen! Ich habe entschieden nicht mehr mit Hertz zu telefonieren und mich an den Broker Auto Europe Assistence in Deutschland zu wenden da ich es unzumutbar finde am letzten Urlaubstag den Tag auf der Autobahn zu verbringen nur um das Auto nach Neapel zu bringen, wo es doch keine Rolle spielt ob ich mit Taxi nach Bari oder Neapel fahre – Entfernung ist ähnlich weit. Der Broker hat es dann geschafft uns ein Taxi für unseren Abreisetag zu organisieren, Gott sei Dank!!! In Neapel angekommen wollte ich die 616€!!!!!!!!!!!!! von Hertz erstattet haben, die unerfreuliche lange Diskussion erspare ich euch. Letztendlich habe ich das Geld bekommen. Natürlich habe ich mich nach meiner Ankunft sofort bei Hertz schriftlich beschwert. Inzwischen sind 14 Tage vergangen, Reaktion von Hertz? Natürlich keine!!!! Nur der Broker über den die Buchung lief hat reagiert. Traurig und schade von einer Firma die sich auf die Fahnen geschrieben hat ” entspannt deinen Urlaub genießen, wir kümmern uns um dich”

  • Hey, geneigter Leser. Das frage ich mich auch schon eine ganze Weile, da ich auch einen VW Passat BJ 98 fahre und der Verbrauch auch immer noch auf demselben Niveau ist. Genauso bei der Audi Occasion meiner Frau. Und wir haben auch die Occasionen keinem Tuning unterzogen.
    Wo steckt da die Weiterentwicklung?

    • Hallo. Ich denke das dies am Gewicht liegt. Die Motoren werden zwar immer ausgefeilter, allerdings packen die Hersteller immer mehr technischen Schnick-Schnack (el. Fensterheber, Airbags, Klimaanlage und und und …) rein, den man eigentlich nicht braucht. Theoretisch gesehen jedenfalls. LG Sven

  • Hallo Matteo,

    danke für deinen ausführlichen Kommentar – das kingt ja wirklich nach einem absoluten Mietwagen-Horrorfall und das auch noch im Urlaub.
    Kann mir schon vorstellen, dass es solche Situationen gibt – wie gesagt ist bei mir bei Hertz alles zu meiner Zufriedenheit gelaufen. Bis eben auf die Assistance – da habe ja auch ich Kritik geübt. Bei meiner Reifenpanne habe ich zunächst dort angerufen – nach langer Wartezeit konnte nicht mal jemand Englisch und ein deutsch sprechender Kollege sollte mich dann gleich zurückrufen – das ist aber nicht passiert. Hätte ich einen ernsthaften Schaden oder Unfall gehabt, hätte die Assistance auch mir überhaupt nicht helfen können.
    BG,
    Matthias

  • Guter Artikel zu den VW und Audi Motoren. Erfahrungswerte sind bei einem Auto einfach so viel besser als wenn man den Angaben von VW oder Audi glauben schenkt. Denke der Artikel wird ein breites Publikum finden, da besonders die kleinen Motoren von VW bzw. Audi sehr beliebt sind. Warte noch auf die richtige Occasion um mir ein neues Auto zuzulegen.

  • Heyhey, wirklich toll geachrieben. Sehr netter testbericht. Das video würde ich mich auch gerne anschauen, aber mich gruselts ein bisschen bei der sprache. Wenn englisch unbedingt seib muss dann bitte nochne deutsche version verfassen. Soll kein persoenlicher angriff sein aber das ist so ein denglish was du sprichst, da kann ich nicht zuhoeren. Aber ansonsten sehr gut

    • Danke für dein Feedback und das Lob – freut mich!
      Das Video wird von Thomas von autogefühl.de moderiert. Dafür, dass das Video schnell auf der kurzen Fahrveranstaltung aufgenommen wurde, finde ich es wirklich super, würde mich da vom deutschen Dialekt nicht stören lassen ;)

  • Der Avensis ist aber viel zu hart abgestimmt und die Sitze sind viel zu weich! Der Verbrauch liegt zwieschen 8.5-9,5 Litern Diesel!!! Hier sind alle benziner in dieser Leistungsklasse sparsamer.
    Miserable Qualitätsanmutung und sehr geringe Motorleistung. Bin sehr enttäuscht von dem Avensis.

  • Zu den Verbräuchen, die sich seit …usw… nicht verbessern. Ist doch logisch, dass irgendwann Schluß ist mit Verbesserungen. Einfach mal Extrem gedacht: alle 5 Jahre wird ein Liter Verbrauch durch Neuentwicklungen eingespart. Das hieße doch in 25 Jahren wäre der Verbrauch bei Null. Spritsparen wird, je tiefer wir kommen immer mehr zu HighTech und das kostet dann. Bei unseren normalen VWs, Audis usw. ist halt bei 4 bis 5 Litern Schluss.
    Und noch was: Spritsparen bedeutet auch elektrische Verbraucher erst gar nicht zu verbauen oder nicht zu nutzen: Also Fensterkurbel statt elFH, keine Sitzheizung, kein Radio, kein Navi, keine A/C usw. Das klingt jetzt kleinlich, aber wer Richtung 3 Liter will muss überall Gewicht sparen und Energie, eben auch im Innenraum. Wer’s will….

  • Schön dass dieses Thema mal in den Vordergrund gerückt wird, denn diese Situation ist in der Praxis immer wieder paradox:
    Viele wechseln früh die Spur, um am Hindernis nicht darauf angewiesen zu sein, dass sie ein anderer “gnädigerweise” in seine Spur reinlässt.
    Dies hat zur Folge, dass auf der Spur mit dem Hindernis teilweise hunderte von Metern freie Fahrt herrscht.
    Verhält sich ein Autofahrer dann regelkonform und fährt bis zum Hindernis (weil es gibt ja eigentlich keinen Grund die Spur zu wechseln) ist er der “böse” Drängler.
    Komischerweise sollte jeder Führerscheinbesitzer diese Situation in seiner Führerscheinausbildung gelernt haben . . . ??!

  • Ich hätte gerne mal gewusst ob es sich noch lohnt einen Volkswagen Passat Variant 1.6 TDI DPF BM COMFORTLINE 77kw mit 195.000 km Baujahr 2010 zu kaufen?
    Vielleicht wird ja überall an der KM Zahl herumgeschraubt. Ich finde nämlich keinen mit mehr als 250.000 KM Laufleistung selbst BJ 1998er nicht.
    Doch wie lange habe ich spaß mit diesem Motor?

  • Zu Honda Accord Tourer 2.2
    Ich habe meinen 2.2 Diesel mit 150 PS seit nunmehr 3 Jahren. und in der Zeit 75.000Km zurück gelegt.
    Den Kraftstoffverbrauch kann ich NIE unter 7 Liter drücken und das bei ca. 130Km/h Reisegeschwindigkeit. Das Getriebe hat seit Beginn schon seine Schwächen offenbart in punkto Genauigkeit beim Schalten.
    Ansonsten ist es ein phantastisches Auto, das ruhig und unauffällig seine Bahnen zieht und dabei ein entspanntes Reisegefühl vermittelt. Er ist eher ein Cruiser als Rennmaschine, hat aber, bis auf die mangelnde Beschleunigung im Elastizitätsbereich (80-120 Km/h) oben raus seine Stärken und es lässt sich so manchen Ingolstädter oder Sindelfinger ärgern bis verzweifeln.
    Am Design der Karosserie findet sich auch kaum eine Möglichkeit diese sportlich eleganter zu gestalten ohne sich dem Kunststoffwahn hinzugeben. Dies spricht sehr für die Designer der Modellreihe!
    Ich für meinen Teil finde dieses Fahrzeug, ausgenommen der genannten Schwächen für sehr gelungen, würde mir aber mehr Erweiterungsmöglichkeiten zur niveauvollen Individualisierung wünschen, da dieses Fahrzeug vermehrt, im gleichen eleganten Schwarz metallic, in meiner Gegend gekauft wurde. Hier gibt es noch Möglichkeiten zur Erweiterung der Produktpalette.

    • Hallo Stephan,

      Danke für dein Feedback!
      Also bei meinem Accord war ein Verbrauch unter 7 Liter durchaus drin.
      Vielleicht haben sich da die 30 PS mehr des Type S i. V. M. Meiner ebenfalls eher gemütlichen Reisegeschwindigkeit bemerkbar gemacht.

      Im Moment fahre ich den 2.2 i-DTEC im neuen CR-V (150 PS Automatik). Hier bin ich trotz nur 5 Gängen bislang auch sehr zufrieden mit dem Verbrauch, mehr gibts bald im ausführlichen Fahrbericht!

  • Hey, danke für den tollen Bericht.
    Eine Frage: Welche Farbe hatte dein Testwagen? Eigentlich wollte ich einen schwarzen Wagen bestellen, weil mir die helleren Farben im Konfigrator nicht wirklich zusagen – aaaaaaaber:
    Auf deinen Fotos schaut der graue SRT in der Wildnis echt klasse aus. ;)

    Bin übrigens seit eben dein Fan auf FB. :D

    • Hallo Marcus,

      danke für dein Feedback und schön, dass dir der Bericht gefällt ;)
      Leider finde ich weder in meinen gedruckten Prospekten noch auf der Jeep Website Infos zu den Farben des SRT – kann dir leider nicht sagen wie genau das Grau heißt :(

      • Hallo Matthias,

        ich werde mir die Sache nochmal vor Ort beim Dealer ansehen. Ich denke nämlich, dass seit der Vorstellung im letzten Juni noch ein paar Farben speziell für den SRT dazugekommen sind.
        Damals gab es “nur” schwarz, weiß und ein rot. Auch für den “normalen” Grand Cherokee gab e kein vernünftiges Grau.

        Inzwischen ist der Konfigurator aber deutlich “farbenfroher”. :)

  • Hallo, danke für den Artikel und den schönen Rückblick. Eine gute Sache, um alles Revue passieren zu lassen und die damals vorgestellten Modelle nochmals zu sehen. Viele Grüße Thorsten Podlech

  • Hallo Matthias,

    vielen Dank für den guten Artikel.

    Auch wir vom autolichtblog haben uns im letztes Jahr mit der Möglichkeit einer Nachrüstung von Xenon bzw. LED beschäftigt und sind dabei zum selben Ergebnis gekommen wie du. Der Aufwand ist so groß, dass sich die Nachrüstung eigentlich nicht auszahlt.

    Den ausführlichen Beitrag gibt es auf: http://www.autolichtblog.de/2013/10/31/xenonlicht-oder-led-nachrusten-geht-das/

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende vom autolichtblog

  • Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Miete fast immer über den ADAC sixt/hertz Mietwägen und war eigentlich immer vollstens zufrieden, was vllt aran liegt, dass ich noch keine Panne hatte.
    Matthias, du hattest in Catania angemietet einen EBMR der spätere fiat 500 ist doch der Klasse MXMR zuzuordnen was die Winzlingklasse (smart, Ka, C1 etc) zuzuordnen wäre und somit ein downgrade oder nicht?
    Ich fliege in wenigen Wochen nach CAT und wollte über den ADAC ein Hertz Mietwagen mieten EBMR/EDMR würdest du nun von Hertz abraten nach deiner Erfahrung? Ich finde leider keine bessere Alternative mit so guten Mietbedingungen, Volkasko ohne SB, kostenlose Stornierung und ja Glas + Reifen mitversichert ohne SB was es bei fast keinem Vermieter auf dem freien Markt gibt.
    Best Grüße

    • Hallo!

      Ich würde Hertz am Flughafen Catania auf jeden Fall empfehlen.

      Das mit dem Downgrade müsste zwar stimmen, allerdings hatte ich ja vorher mit dem Lancia die richtige Klasse, wäre mir da eben nicht der Reifen geplatzt. Muss sagen dass mir der 500 sogar besser gefallen hat.
      Statt des Fiat 500 hätte man mir eig. sogar einen größeren Renault Diesel geben wollen, das scheiterte aber dran, dass ich noch unter 23 war.

      BG,
      Matthias

  • Bin gespannt wie sich der Infiniti auf dem Markt durchsetzen wird. Mit dem 3er BMW und dem A4 von Audi hat man ja nicht gerade kleine Konkurrenten gegen sich.

    Zudem ist dieser Nissan Ableger noch sehr unbekannt und wird kaum mit der Stammmarke in Verbindung gebracht. So jedenfalls meine Erfahrung.

  • Update:
    Zurück aus Catania, gebuchter Wagen EDMR (Kleinwagen 5-Türer) Hertz über ADAC. Kostenlos upgrade bekommen (anscheinend Standard) zur Wahl stand Volvo s60 (2.0 Diesel) oder Bmw 3er Kombi. War uns eigentlich zu groß (Parkplatzsuche) haben uns dann aber für den Volvo entschiede. Auto eigentlich völlig in Ordnung, Zustand sehr gut… privat würde ich ihn mir aber nicht anschaffen, zu langweiliges design, Sitze eher unbequem für die Klasse. Verbrauch lag bei 6 Litern. Sind an 2 Tagen insg. 400km gefahren., haben knapp über 40€ gezahlt (TOP!!!)
    HINWEIS:
    Wir haben über ADAC gebucht somit Vollkasko ohne Selbstbehalt, in den Bedingungen steht klein auf Deutsch dass “Glas und Reifen mitversichert sind” vor Ort wurde dies aber von Hertz bestritten, und so haben wir eine Zusatzversicherung dafür abgeschlossen für 10€ Tag + Steuern ~24,40€. ADAC gleich angeschrieben und Bestätigung bekommen das Reifen+Glas bereits versichert. Bei Fahrzeug Rückgabe nochmals bei Hertz nachgefragt, und definitiv laut Hertz ist Reifen+Glas nicht von vornerein versichert. Der ADAC prüft dies nun und ich hoffe erstattet mir den Betrag. Zukünftig solltet ihr die AGBs genau durchgehen beim ADAC bezüglich Reifen+Glas, nicht das dies herausgenommen wird und ihr definitiv vor Ort zahlen müsst. Ohne Reifen+Glas Versicherung würde ich nicht fahren, schlechte Straßen, Müll/Glassplitter, Schlaglöcher…

    Danke Matthias für diesen Blog er hat mir vor der Anmietung geholfen, daher auch mein Beitrag, ich hoffe er hilft anderen Personen.

    • Hallo,

      das klingt ja wirklich nach einem super Upgrade! Lag vielleicht daran, dass touristisch im Moment keine Hauptsaison ist und entsprechend viele gute Fahrzeuge verfügbar waren. Das mit dem ADAC ist teilweise undurchsichtig, stimmt. Reifen & Glas Vollkasko kann ich ebenfalls nur empfehlen, da ich mir ja auf Sizilien auch einen Platten aufgr. der vielen Schlaglöcher gefahren habe – hat am Ende dann tatsächlich keinen Cent für mich gekostet.

      Freut mich, dass ich dir helfen konnte und vielen Dank für dein Feedback!

      BG,
      Matthias

    • Hallo Jesus-Maria,
      Hast Du vom ADAC wegen der Zusatzversicherung vor Ort schon Antwort?
      Laut Vertrag ist SC SuperCover (Haftungsausschluss) inklusive. In den Hertz Mietbedingungen steht, von folgenden Ausnahmen sind Sie überall und gegen alles abgesichert:
      “Hiervon ausgenommen sind lediglich Hertz NeverLost Navigationssysteme, zerbrochene oder verlorene Schlüssel, Falschbetankung, sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder Verstöße gegen die Mietbedingungen wie zum Beispiel im unwahrscheinlichen Fall der Beschädigung durch kriminelle Handlungen. “

      • Servus,
        also ich habe danach dem ADAC geschrieben und nach gefühlten 2 Wochen (anscheinend gab es Rücksprache mit Sixt vorort) eine Gutschrift über die genannten 24€ bekommen. Später noch eine Rechnung über die Gutschrift von ADAC und Sixt Uk erhalten (per Post). Somit zusammengefasst volvo s60 2 Tage , unlimitierte km, vollversichert ohne SB inkl Reifen Glas für 40€ ist definitiv eine klasse Sache.
        Dass den Kundne vor Ort jeglicher scheiß aufgeschwatz wird ist ja schon länger bekannt oft hat man aber wenig möglichkeiten sich zu wehren oder zu verteidigen, ich hatte nur vom ADAC eine deutsche Bestätigung der Vollkaskoversicherung inkl Reifen und Glas die bei Italienern eher nutzlos ist,
        Rate aber jedem die Bedingungen vom ADAC zu prüfen ob Glas+Reifen weiterhin inkludiert sind, hier in Deutschland hat der Sixt ADAC Tarif ja nun auch km Begrenzung und keine Vollkasko mehr, was früher noch Standard war.

        Matthias, habt Ihr Glas+Reifen zusätzlich versichert und hattet auch ADAC? Weil das wäre dann doppelt und aucherstattbar.

        https://www.dropbox.com/s/y5tshqxrqef9mxy/20140208_114000.jpg

  • der 60PS und 75PS Motor haben dasselbe Drehmoment. Der 75PS holt seine Mehrleistung erst jenseits der 5000UPM. Der 75PS Motor ist somit die sinnlose Motorisierung, da kaum jemand solche Automobile bis 6000 Touren dreht. Bis 5000UPM sind beide Motoren exakt gleich stark. Dementsprechend merkt man im normalen Alltag die Mehrleistung des 75PS Motors auch nicht.

  • Achso: ja, es gibt auch den D4 Fünfzylinder mit 2,4 Litern. Das ist der alte überarbeitet, den gibt es noch bei den Allradmodellen, weil es für den 2-Liter-Block und dessen Getriebe noch keinen Allrad gibt. Aber der eigentliche Drive-E-Diesel ist der 2-Liter-Vierzylinder – auch mit 181 PS.

  • Hoppla, das ist aber ein sehr “spezieller” Gewinn, hihi. Falls die Dame tatsächlich nicht bekannt sein sollte: ja, sie stammt von Pro7 und zwar kann man sie immer montags in der Sendung “Circus Halligalli” mit Yoko & Klaas bewundern, wo sie als Kuriosum am Rande dient und immer wieder eigene Einspieler und Segmente (z.B. Interviews mit C-Promis) bekommt. An sich mag ich die Show, aber die grantige alte Violetta kann ich echt nicht ab. Wer sich mit der treffen darf/muss, der erlebt gleich sein nächstes “schlimmstes Date”. Jede Wette, dass das komplett mit Kameras aufgezeichnet wird und dann in der Sendung zu sehen ist?
    Allerdings dachte ich, die hätten die Figur neulich innerhalb der Show sterben lassen. Habe die letzte Ausgabe nicht gesehen, aber ich erinnere mich, dass die Violetta mal “geplatzt” ist und die Moderatoren von oben bis unten mit ihrem Blut eingesaut waren.
    Naja, merkwürdige Show eben.

    Grüße,
    der Peter

  • Ich fahre einen Audi Q5 , 177PS , 3 Jahre alt. Bin mit dem Race Chip 50 000 km gefahren. Abgasrückführung defekt , Ventile defekt , Einspritzung funktionierte nicht mehr richtig , deshalb setzte sich der Russpartikelfilter zu , und die Lama Sonde hat den Geist aufgegeben. Ohne Abschleppkosten und sonstiges , 7 800 Euro Reperaturkosten. lasst die Finger von diesem Mist!!

    • Hallo Heiko , habe mir auch eine TB von Race Chip für einen Benziner zugelegt ,und bin auf deinen Artikel gestoßen.
      Hast du einen Diesel ? und welche Box hast du gewählt ? Möchte gerne ehrlich von dir wissen ob du die von Race Chip optimale Einstellung an den Drehschaltern geändert hast .Also stufenweise erhöht !
      Bitte um ehrliche Antwort da zu viele nicht alles erwähnen wie sie die Box auf Dauer genutzt haben.

    • Da habe ich eine kleine Korrektur anzubringen: Eine “Lama Sonde” gibt es nicht, auch nicht beim Q5. Jedoch Motorschäden und sonstige Technische Probleme haben diese Autos auch ohne Chip Tuning. Lasst besser die Finger vom Q5!!

  • Wird der Bußgeldkatalog wirklich das erste Mal seit 50 Jahren überarbeitet? Dann ist die Punktereform ja wohl mehr als überfällig! In 50 Jahren hat sich der Straßenverkehr ja enorm geändert. Find es gut, dass endlich mal was gemacht wird.

  • ich bin heute geblitzt worden. war 23 zu schnell. ist es da besser wenn ich den den punkt jetzt noch im april krige oder wenn ich das bis mai rauszögere?
    vielen dank

    • kommt ja immer drauf an wie viel Punkte du schon hast. Punkteabbauen ist an sich ja immer ganz gut, aber durch die Reform lohnt sich das ja nicht immer. Bei manchen Punkteständen wäre ein derzeitiger Abbau eher kontraproduktiv. Außedem glaub ich, dass du da mittlerweile schon zu spät dran bist. so ein Aufbauseminar ist ja in mehrere Sitzungen eingeteilt.

  • Aufschlussreicher Artikel! Ich möchte ein Fahreignungsseminar besuchen und frage mich wie viel das kosten würde.
    Beste Grüße, Gloria

  • Meine Erfahrungen mit mydriver sind leider ganz andere. Für das Unternehmen, in dem ich arbeite, benötigten wir für eine größere Veranstaltung einen Fahrdienst für insgesamt 20 Fahrten an 2 Tagen, jeweils sollten 5 Personen mitfahren. Obwohl uns ein schriftliches Angebot von mydriver vorlag und die Fahrten 3 Wochen(!) vorher persönlich von mir per Telefon gebucht und die Buchungen per Mail bestätigt wurden, hat überhaupt nichts geklappt. Die erste Fahrt sollte um 17.45 Uhr stattfinden. Um 11.55 Uhr (!!), also 6 Stunden vor der ersten Fahrt, rief mich ein Mitarbeiter von mydriver an, um mir mitzuteilen, dass er “leider die Wagen nicht zusammen bekäme, er müsse den Auftrag vollständig stornieren”. Will heißen, mydriver hat es in drei Wochen nicht geschafft – wie schriftlich vertraglich vereinbart – 5 Business Vans zu organisieren und teilt mir 6 Stunden vor der ersten Fahrt mit, dass mydriver als Fahrdienst komplett ausfällt?!! Erst als ich sehr energisch verlangte, dass er sich an die vertragliche Vereinbarung zu halten hat und es seine Aufgabe sei, dass zur vereinbarten Zeit entsprechende Fahrzeuge mit Fahrer am vereinbarten Abholort bereit stehen, teilte er mir eine Stunde später mit, er habe nun Fahrzeuge und Fahrer über ein Subunternehmen organisiert, die Fahrten könnten, zwar die eine oder andere nur mit einem Taxi, dennoch wie vereinbart stattfinden. Um 18.00 Uhr – statt 17.45 Uhr – trafen dann ausschließlich normale Taxen ein, allerdings nur drei statt der benötigten 6 Taxen. Auch bei den restlichen Fahrten sah es nicht besser aus: es kamen teilweise Taxen, teilweise Limousinen, immer zu spät, immer zu wenig, eine Taxifahrt musste von den Fahrgästen sogar im Taxi bar bezahlt werden. Mein Fazit: nie wieder werde ich bei mydriver auch nur eine einzige Fahrt buchen. Es mag ja sein, dass man einen Auftrag einmal nicht wie geplant erfüllen kann. Doch dieses nicht stattgefundene Krisenmanagement, das ich erlebt habe, war eine absolute Katastrophe, für die ich bis heute weder eine Entschuldigung geschweige denn eine Gutschrift erhalten habe.

    • Hallo Sabine,

      danke für dein Feedback! Das klingt ja in der Tat einfach nur katastrophal.
      Ich hatte, wie gesagt, bei meiner “kleinen” Fahrt kein Problem, alles hat super funktioniert. Aber gerade bei deiner langen Vorlaufzeit hätte das natürlich nicht derart schief gehen sollen.
      Ich gehe mal davon aus, dass da einfach eine schlechte Kommunikation zwischen MyDriver und deren Fahrern (Subunternehmern) schuld war. Eventuell hat ein Subunternehmer den Auftrag ja nicht wirklich als verbindlich angesehen und einfach mal drauf los zugesagt.
      Hoffe, Sixt/myDriver bekommt sowas bald in den Griff!

  • Also ich fahre einen Audi A4 1.9 TDI mit 66 KW und 90 PS. Mein Rekord war ein Vedrbrauch von ca. 4.4 Litern auf 100 km auf der Autobahn und in der Stadt ca. 5.3 Liter auf 100 km. Das aber bei sparsamer Fahrweise. Da frage ich mich, wo der Fortschritt bleibt. Allerdings anzumerken ist, dass der Audi gute 20 Jahre alt ist und schon 380.000 km gelaufen hat, alles ist bisher original und unverbastelt. Das nenn ich Technik vom feinsten und Fortschritt und Maß der Dinge, wo mein Nachbar sich mit seinem Golf rumplagt, weil wieder was defekt an Automatik oder Motor ist.

    Es werden reihenweise ganze Motoren und Getriebe getauscht und das bei so geringen km Ständen. Mein Audi war schon fast überall im Ausland, selbst in Afrika und Turkmenistan war er. Die Staßen dort sind schlecht, aber er hält. Das ist Qualität.

  • Danke für den Artikel, ich habe mich gerade mal zu dieser Punktereform informiert und das scheint mir eine praktische Zusammenfassung der neuerungen zu sein.

  • Hallo Rene, hallo Matthias,

    ich wollte mich nun nach über einem Jahr mit Neuigkeiten bzw. Erfahrungen zu meinem A4 Avant, 3,0 TDI mit Multitronic mal wieder melden. Die größte Neuigkeit ist eigentlich das es keine zu vermelden gibt. Der Wagen hat mittlerweile über 56000 Km auf dem “Buckel” und bisher keinerlei Probleme bereitet! Seit nunmehr 45000 km besitzt mein Audi ein sogenanntes Chiptuning mit ca. 240 PS und in etwa 460 Nm Drehmoment. Ich bin damit sehr zufrieden da der Autobahnverbrauch bei ca. 130 -140 Km/h sogar noch ein paar Zehntel Liter unter meinem damaligen Verbrauch von 6 Litern liegt! Erfreulich auch der spürbare Zuwachs an Drehmoment und das die Multitronic damit auch keinerlei Probleme hat.
    Eine Kleinigkeit gibt es allerdings: das Panoramadach macht auf unebener Straße seit einiger Zeit Knackgeräusche! Ich werde den Mangel bei dem bevorstehenden 60000 Km Service angeben und ihn hoffentlich im Zuge der Garantieverlängerung beseitigt bekommen. Knackgeräusche passen eben nicht ganz zum Qualitätsanspruch von Audi.
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden und hoffe das es auch so bleibt.

    Viele Grüsse,
    Roger

  • ich kann nur empfehlen, mal fiktive Strafen in einen Bußgeldrechner einzugeben. Das ist die beste vorsorge gegen falsches und unsicheres Fahren! Denn diese Strafen sind nicht gerade gering und sie sich einzuhandeln, wird echt schlechte Laune machen!!!!

  • Hi Roger,

    zum Thema Knackkgeräusche: Ich hatte so was ähnliches bis vor Kurzem bei meinem A3 aus 2010, auch etwa 60.000 Kilometer.
    Beim Lenken hat “gefühlt” immer irgendwas aus Richtung Lenkrad geknackt. Grund war der Airbag, der sich wohl durch die Drehbewegung bewegt hat und irgendwo dagegen gestreift ist…
    Wurde auf Garantie mit ein paar Handgriffen fixiert, aber so richtig Audi-like ist das nicht, stimmt!

  • Für Sünder wird es teuer. Aber ich bin mir sicher, dass es hilft, wenn man sie ordentlich bestraft (schneller zum Führerscheinentzug und teurere Bußgelder). Richtig so. Und wer ordentlich fährt hat auch nix zu befürchten. Der Verkehr ist kein Spielplatz für Hobbyrennfahrer und Stuntfahrer.

  • Wenn ich den Artikel richtig verstehe, habe jetzt nicht so die Ahnung, kann ich mir bedenkenlos einen golf 6 mit 132000 km und einem 2 l TDI Motor kaufen? Das Auto ist Bj. 11/2010 alt und mit allen Extras ausgestattet. Mir ist es wichtig, dass zum einen die Sicherheit mit dem Motor gegeben ist und zum anderen die Verschleissteile einen nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Fahre allerdings im Monat nur um die 800 – 1000 km, dafür aber regelmäßig eine längere Strecke hin und zurück. Ich bin übrigens Kfz Steuer befreit. Oder macht ein solcher Kauf am Ende gar keinen Sinn, weil der Diesel mehr gefahren werden müsste?

    • Hallo,

      bei deiner Fahrleistung wird der Motor ganz sicher nicht zu wenig gefahren (sofern das überhaupt möglich ist) – da solltest du überhaupt keine Bedenken haben.

  • Hallo Heiko, ich habe mir ebenfalls einen Chip von Racechip für meinen Passat CC geholt. Hab den schon seit über einem Jahr verbaut und sofern ich weiß, haben unsere Autos einen komplett gleichen Motor. Vielleicht war ja schon irgendwas an deinem Kaputt, bei mir läuft alles wie geschmiert. Hatte davor auch schon einen in einem anderen Auto drin und der war auch top.
    Kann deine Erfahrung also nicht teilen und für meinen Teil die Chips von Racechip nur weiterempfehlen.

  • Habe mir eine Vw golf 7 1.6 66 kw gekauft. vorher polo 80 ps mit Lpg 160.000km ohne Probleme.
    Bin seit 5 Wochen unterwegs c.a. 4500km bei 4.7 Liter und mein Golf läuft wie ein Uhrwerk.
    Würde mir keinen polo 1,6 tdi 66kw kaufen. zu laut und zu eng. Bin 187 cm lang.
    Man muß schon ein oder zweimal mehr schalten.
    Neupreis 17 750,- Euro

  • Die autonomen Fahrsysteme werden in naher Zukunft den Einzug in der Verkehrstechnik erhalten.
    Bin sehr gespannt in welche Richtung die neuen Leitsysteme gehen.

  • Hallo, Herr Luft,

    wir haben uns das Teil
    Anfang 2013 angeschafft und können die Feststellungen aus Ihrem Testbericht zu 100% auch im langzeit-Modus bestätigen. Auch 50 Zentimeter Neuschnee durchpflügt die Kiste sehr elegant. Übrigens toll getextet und nichts Überflüssiges im Bericht. Weiter so.
    AK (Raum Stuttgart)

  • Oh man, ich wurde heute auch geblitzt, was soll das. Bin wütend. Wie teuer wird es denn und wie viele Punkte? 130 bei 100 erlaubten auf der Autobahn.

  • Mahlzeit zusammen! Ich habe auch öfter über den Fortschritt bei den TDI Motoren nachgedacht.
    Meine Erfahrungen sind sehr unterschiedlich…
    Passat 1.9 110 PS Verbrauch 5,6 l
    sehr haltbarer Motor;
    Audi A4 150 150 PS Verbrauch sehr gute 7l , der Rest eine Katastrophe;
    Passat 2,0l 140 PS DSG, Verbrauch 7,5 l , also kein Fortschritt und recht häufig in der Werkstatt;
    Aktuell Superb 1,6 TDI 105 PS , sehr gute 5,3l , Fahrleistungen in Ordnung und bisher keine Probleme…
    Mal schauen , ob das so bleibt.

    • Guten Tag zusammen:

      Also ich fahre einen Seat Ibiza TDI Sport (6K) Baujahr 2000, den ich mir damals neu gekauft habe.
      Er hat die 1.9 Litermaschine mit 110 PS und noch immer absolut keinen Rost.In 10 Sekunden
      von 0 – 100 km/h und laut Navi echte 200 km/h schnell.
      Bisher außer den normalen Verschleißteilen nie Ärger gehabt – der Motor ist einfach super.
      Verbrauch im Drittelmix ca. 5,5 Liter.
      Ich habe kürzlich einmal mit einem netten Herren der Dekra gesprochen, weil ich wissen wollte,
      ob die neuen TDI Motoren von VW besser und langlebiger sind und er teilte mir mit einem Lächeln mit: Behalten sei ihren Seat.Der Motor ist so gut, wie unkaputtbar.
      Also: Das neue mit der ganzen Elektronic usw. muss wirklich nicht besser sein.
      Laut seiner Aussage ist der alte TDI mit 90 oder 110 PS der beste Motor, den VW je gebaut hat.

  • CRV 2.2 Diesel Automatik !
    Kann nur teilweise den Angaben zustimmen ! Bin ein moderater Fahrer aber unter 8.5 L / 100 Km bin ich noch nie gekommen ! Der Ölverbrauch ist auch nicht gerade gering ! (22000Km) Der Lärm Pegel auf der Autobahn ist störend . Zuviel Ausstattung ist leider nicht Serienmäßig !

  • Guten Abend,

    bin gerade durch einen Zufall auf dieser Seite gelandet, im großen und ganzen ein ganz netter Bericht.
    Doch musste ich sehr Schmunzeln bei der folgenden Aussagen: “Auf der Strecke von Berlin nach Bamberg habe ich mit einem vollen Audi A4 Avant mit genau diesem Motor nur knapp 6 Liter gebraucht. (Tempomat 140 km/h)”

    Ich habe da gleich gegoogelt und gesehen gesehen, dass es sich hierbei um eine Strecke von etwa 400km handelt sprich ein Verbrauch von 1,5L/100km was meines Erachtens ein bisschen untertrieben scheint und damit die Souveränität des Artikels vollkommen in Frage stellen lässt.

    Auch fehlt mir in diesem Bericht die wesentliche Problematik des 2,0 TDI’s mit der 6-Kanntwelle (Mitnehmers) und dessen Verschleißes (welche oftmals bei 130-180 tkm auftritt und zum Motorschaden führt). Dieser ist konsequent bei ausnahmslos ALLEN 2,0 TDI gegeben!!!!!!! Wobei es da auch unterscheide gibt ob das Ölmodul mit Kette oder Stirnradgetriebe (meist neuere Modelle) angetrieben wird, letzteres ist unter anderem Verschleißanfälliger.

  • Ich bin sicher, du hast unbewusst schon viele bezahlte Artikel woanders oder in gedruckter Form gelesen, die nicht als “Werbung” gekennzeichnet waren ;) Was für ein unnötiger Kommentar.

    • Deine zwanghaften Anfeindungen finde ich schon bemerkenswert. Schau doch mal z.B. auf die Onlinederivate der einschlägigen Automagazine. Gibt es da eines, bei dem du nicht völlig von Werbebannern erschlagen wist?
      Wenn du genau hinsiehst, merkst du, dass auf motoreport.de keinerlei Bannerwerbung platziert ist. Deswegen finanziere ich mich über hin und wieder gepostete bezahlte Artikel. Dafür kannst du meine Fahrberichte, die bestimmt manchmal sogar etwas interessant sind, völlig kostenlos und ohne jede Werbeeinblendung lesen. Was ist daran so verkehrt?

      • Natürlich schon, sonst hätte ich deinen Kommentar ja nicht freigeschaltet ;)
        Unnötig fand ich es nur deshalb, da Motoreport nun wirklich eine der wenigen Onlinepublikationen ist die ganz ohne aufdringliche, blinkende, nervende Werbung oder Banner auskommt. Die Advertorials, z.B. auch die Videos, sind mehrfach unmissverständlich gekennzeichnet. Wie soll es noch transparenter gehen?
        Das “eindeutig zuordnen” ist gut gemeint und wäre natürlich den meisten am liebsten, aber auch du klickst mit Sicherheit regelmäßig unbewusst auf Affiliate Links und kaufst darüber online ein Produkt. Eine Provision geht an den Publisher und du hast es nicht gemerkt. Wie gesagt, nur ein Beispiel. Ganz transparent wird es leider nie, wohl eher immer weniger. Aber ich denke, dass ich hier im Blog im Verhältnis durchaus auf einem guten Weg bin.

  • Ich weiß nicht, ob es den Bemühungen des Herstellers entspricht, dieses Sicherheitszubehör erst im oberen Segment anzubieten, denn die Versicherungstechnischen Bestrebungen gehen doch nach einem möglichst breiten Einsatz der Assistenzsysteme?

  • Zitat von Matthias: “Die Advertorials, z.B. auch die Videos, sind mehrfach unmissverständlich gekennzeichnet. Wie soll es noch transparenter gehen?”

    Jetzt bin ich etwas verunsichert.
    Aus den Kommentaren lässt sich schliessen, dass es Werbung ist. Ich sehe aber nirgends ein Hinweis darauf.
    Ist jetzt das eine neutraler Artikel oder nicht?

    • Hallo WummBumm,

      dieser Artikel ist nicht “mehrfach gekennzeichnet”, stimmt, allerdings deutlich einmal am Ende des Texts: “Dieser Artikel enthält Affili-Links”. Das bedeutet, dass ich, wenn jemand über den Link ein Produkt kauft, eine Provision bekomme. (Bei Racechip verdiene ich damit einen niedrigen(!) 2-stelligen Betrag im Monat.)
      Sorry, falls meine Formulierung weiter oben evtl. missverständlich war.
      BG,
      Matthias

  • Bin ja ein absoluter Fan von Fahrzeugen aus dem VAG Konzern. Mir hat es seit gestern die noch Studie Golf GTI Clubsport angetan.

    Mal schauen, ob ich ein glücklicher Gewinner werde ;)

    Gruß Sven

  • also ich fahre einen golf 7 1.6 tdi 110 ps und bin überzeugt. 6 gang Getriebe, bis 210 super durchzug. Verbrauch in der stadt bei normaler Fahrweise 4.2, rekort auf der autobahn bei 120 waren 3.5l. die Elastizität ist super überholen mit diesem motor fühlt sich fast an wie der 2.0 tdi. 0-100 Beschleunigung in 9 secunden ca.

    • Hallo,

      du bist der erste der mal etwas zur Beschleunigung etc. des 1,6ers mit 110PS sagt. Ich fahre viel Autobahn und auch gern zügig.
      Ist der 1,6er da trotzdem ausreichend? Also ich erwarte keine Wunder aber kann man auch bei 160 noch normal beschleunigen bzw. wie ist es an Steigungen? Ich würde den nämlich dann mit DSG bestellen.

      • Hi Lars,

        also mein 1.6 TDI ist ja aus 2010, wobei ich neulich den aktuellen gefahren bin, zu dem der Unterschied nat. nicht zu groß bist. “Mit 160 noch normal beschleunigen” ist auch für mich immer so gerade die Frage… Ja, klar, man kommt für die Leistung auf jeden Fall noch relativ gut voran und die Elastizität stimmt schon, aber bei diesen Geschwindigkeiten ist der 2.0 TDI klar überlegen.
        Wenn du auf schnelle Autobahnetappen stehst oder oft dynamisch von 100 auf das Doppelte beschleunigst, geht das mit dem 1.6 TDI schon. Gerade dann würde ich aber das DSG dazu nehmen, da du mit dem eben das dafür nötige Wechseln (teils zurück in den 4. Gang) nicht hast und schnelle Autobahnfahrten für dich etwas flüssiger/flotter wirken. Hätte ich bis zum Kauf in 2011 das DSG schon besser gekannt, hätte ich meinen auf jeden Fall auch so bestellt! Holst du permanent auf der Langstrecke die maximale Leistung aus dem 1.6er, ist nat. auch in Sachen Verbrauch der 2-Liter die bessere Wahl.

  • Frage mich warum man nicht den Safelock mit nem Drucksensor im Auto verbindet der erkennt ob ins Auto eingebrochen wurde oder nicht. Ein Bauteil für ein paar Euro würde hier Leben retten.

    • Das ist was nur für Östereicher. Treffen sich zwei, sagt der eine zum Anderen, ich habe eine Beule in der Autotür, wie bringe ich die wieder raus? Sagt der Andere, Du musst Inden Auspuff reinblasen. Tage später, sagt der eine, Du, das hat nicht funktioniert. Sagt der Andere, Du hattest sicher ein Fenster offen. Soviel zum Thema Überdruck im Auto inklusive Drucksensor.,🤣🤣🤣

    • Hi Stefan,

      klar, du hast recht, aber es gibt eben auch jede Menge Leute, die daran einfach nicht denken…
      Und wenn man sein Kind, angenommen, es ist älter als 7 oder so z.B. in einer sozialen nicht optimalen Gegen am Supermarkt-PP bewusst im Auto lässt (wo es lieber im Wagen Smartphone spielt oder was auch immer) sperrt man eben zu und drückt 2mal den Zu-Knopf. So können die Passagiere “wie früher” jederzeit raus aber keiner von außen rein.

  • Vielen herzlichen Dank für diesen schönen Testbericht. Wir durften am Wochenende den neuen XC90 ebenso unserer Schweizer Kundschaft vorstellen und überaus positives Feedback entgegennehmen. Ich denke das Fahrzeug wird uns noch viel Freude bereiten. Herzliche Grüsse aus der Schweiz!

  • Hallo,
    habe mir 2014 einen Golf VI BJ 2010 2.0l TDI mit 105 PS gekauf und ruhigen Gewissens die KM-Leistung von 168000 Km akzeptiert. Hab noch den Zahnriemen mit Wasserpumpe machen lassen, damit ich die teure Reparatur nicht selber habe.

    Der Motor ist unkaputtbar und ein Kollege fährt den im Passat mit mittlerweile 250.000 KM
    Der Verbrauch ist super. 40 km Arbeitsweg hauptsächlich Autobahn mit 120 KM/h begrenzung fahr ich mit ca. 4,7 L

    einen diesel kann man, denke ich wenn der Vorbesitzer d3en 20 TKM im Jahr gefahren ist ruhig mit hoher Laufleistung kaufen. Würde das aber wohl nicht privat machen, nur bei nem Händler.

    Werde jetzt wohl demnächst einen Touran mit 2.0L TDI kaufen BJ 2010/2011 da hat die 2 L Maschine dann aber 140PS.

    So Senf abgegeben

  • Einen ganz wesentlichen Nachteil des ACC im Audi Q5 stellt die Tatsache dar, dass man die gewünschte Geschwindigkeit per Tasteneingabe bis 80 km/h nur in 5er-Schritten, danach sogar nur noch in 10er-Schritten einstellen kann. Wunschgeschwindigkeit wie z.B. 143 km/h lassen sich nur über das Gaspedal regeln. Bei allen anderen AUDI-Modellen lässt sich die Wunschgeschwindigkeit per Wipptaste regulieren.

  • Nun ja, ich weiß nicht wie da getestet wurde. ich habe das System seit einigen Monaten und vergleiche das Fahrtenbuch in der Aufzeichnung mit meinen händisch geführten Daten.
    Fazit: nicht effektiv genug. Es fehlen viele Kurzfahrten auch nach dem neuen Update welches dieses Problem lösen sollte (laut Hersteller). Dann gibt es wiederum Fahrten welche ich gar nicht gemacht habe.
    Ganz Schlecht. Der Steuerprüfer würde das zerreißen.

    Gruß
    M.Steiner

    • Hallo Maximilian,

      wie geschrieben hatte ich das System auch über mehrere Wochen, allerdings nicht mehrere Monate im Test.
      Muss auch sagen, ich hatte mich gewundert, wie zuverlässig es funktioniert – habe da eine Menge Screenshots als “Beweis” gemacht – bei mir hat tatsächlich alles gestimmt. Auch dass ich stets in einer massiven Tiefgarage parke hat Vimcar bei der Datenübertragung nicht gestört.

      • Hallo Matthias,
        vielleicht gibt es ja Unterschiede von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp. Wir haben es in 3 unterschiedlichen Fahrzeug ausprobiert. Leider ließ die Genauigkeit zu wünschen über. Tiefgarage ist auch kein Problem, liegt aber daran, dass viele Tiefgaragen mittlerweile eine Sendeeinheit verbaut haben. Wir haben parallel ein Fahrtenbuch manuell geführt und daher konnten wir die Abweichungen schwarz auf weiß festhalten. Wenn die Geräte zuverlässiger werden, wird es interessant für unseren Außendienst. Die Grundidee hinter diesem System ist schon gut für jeden der mit Smartphone arbeitet. Allerdings nicht im Moment :-).

        • Hallo Herr Steiner,
          oh je, das klingt gar nicht gut. Wir würden das von Ihnen beschriebene Problem gerne nachvollziehen, leider konnten wir Sie in unserer Kundendatenbank nicht finden. Helfen Sie uns auf die Sprünge? Wir freuen uns über eine kurze Nachricht an kontakt@vimcar.com! Oder persönlich unter 030 / 555 79 852.
          Vielen Dank,
          herzlichen Gruß

          Malte Windwehr

  • Also ich komme von einem Impreza zum Legacy (allerdings MY13) und finde weder die Federung weich noch die Lenkung straff. Da hat der Impreza Bodenunebenheiten bedeutend besser weg geschluckt. Mein My13 schaukelt sich bei Beton Autobahnen so richtig auf und geht für meinen Geschmack bei der Lenkung viel zu leicht.

    In allen anderen Punkten stimme ich aber voll zu, sonst hätte nicht einer der letzten Legacy`s unseren alten Impreza abgelöst ;)

    RIP Legacy :(

  • Als Fahrer des Urtouran kann ich nur sagen, dass dort die Sitze schon sehr komfortabel waren. Bin gespannt auf meinen neuen. Habe leider bezgl. der angekündigten Sitzmassage online keine Informationen mehr gefunden.

  • Hat sich da ein Fehlerchen eingeschlichen? 1.4 TSI mit 1.195 ccm³?
    Ich bin eigentlich auf der Suche nach Informationen zu (4 Jahre) alten Touran Motoren gewesen. Ich bin vor dem Kauf unseres ersten (Gebraucht)Tourans aber bin stark verunsichert, ob ein 1.2 TSI für unsere 4 köpfige Familie reicht und zudem noch ob die Motorprobleme (Steuerkette) wirklich so extrem oft auftreten. Ich möchte ungern nach dem Kauf gleich 1-2000 Euro für Reparaturen zahlen.

    • Hallo Björn,

      der 1.4 TSI mit 1.395 cm³ muss es natürlich heißen! Danke, habe das in den Daten gleich ausgebessert.
      Zu den Motorproblemen habe ich leider keien Infos und auch keien Erfahrung. Zu 1.4 oder 1.2 kann ich dir nur sagen: Ich würde den 1.4 TSI nehmen. Mit dem ist man richtig zügig unterwegs, das auch noch zu einem richtig guten Verrauch, wenn man etwas vorausschauend fährt.
      Ich habe den 1.2er im Touran nicht gefahren, könnte mir aber vorstellen, dass, wenn du tatsächlich öfter mit 4 Pers. und vlt. noch Gepäck unterwegs bist, da schon ein wenig der Fahrspaß verloren gehen könnte. Permanentes Fahren in hoher Drehzahl ist ja auch nicht so Sinn der Sache. Mir wäre er im Touran im Verhältnis dann schon zu klein. Kommt nat. auch wieder auf viele Werte wie Fahrleistung pro Jahr usw. an.

      BG

      Matthias

      • Hallo!

        Wenn du dich zwischen 150PS 1.4TSI und 2.0TDI entscheiden müsstest, was würdest du nehmen? Wenn man den Verbrau einmal nicht beachtet, eine 4-köpfige Familie ist – also das Auto ziemlich beladen ist, man auf der Autobahn trotzdem genug Zug für Überholmanöver haben möchte und bis jetzt einen leisen Benziner gewohnt ist.

        Beste Grüße

        • Hallo Jack,

          natürlich ist auch der aktuelle 1.4 TSI wirklich ultraleise. Aber der 2.0 TDI kommt schon von der Geräuschkulisse her sehr nah an ihn ran. Beim Touran ist mir aufgefallen, dass auch bei früher recht “tackernden” Fahrten von 0-50 km/h nicht mehr wirklich viel im Innenraum ankommt, er ist also nochmal deutlich leiser geworden als die letzten TDIs ohnehin schon waren.
          Ich würde schätzen (bin beide leider nicht lang genug gefahren), dass der Diesel in Sachen Elastizität auf der Autobahn etwas besser wegkommt, allzu groß dürfte aber der Unterschied nicht sein. Für mich wäre es auf jeden Fall der TDI mit 150 PS :-)

  • Mich erinnert das System von Park and Control an eine Art moderner Wegelagerei:

    An einem Montagmittag fuhr ich zu Rewe nach Weil am Rhein DE. Das dortige Parkhaus wurde neu als blaue Zone markiert, was ich aber übersah (keine blauen Markierungen am Boden, lediglich Standplakate bei den Liften, die für mich aber wie Kaufhauswerbung aussahen). Ich bemerkte beim Parkieren noch den Park-and-Control-Angestellten, der in der Nähe stand, dachte mir aber nichts weiteres dabei. Also raus aus dem Auto und kurz zum Rewe (ich hatte wenig Zeit, brauchte nur eine einzige Sache), dann gleich zurück zum Auto gerannt. Sofort fiel mir der Busszettel an der Scheibe auf, also stellte ich den Park and Control-Angestellten, der noch daneben stand, gleich zur Rede: Warum die Busse, wo doch nur für ein paar Minuten und ordentlich parkiert? Dieser nimmt die Busse aber trotz der für ihn nachvollziehbar kurzen Parkdauer von nur wenigen Minuten/Sekunden nicht zurück („das geht nicht, der Vorgang wurde schon übermittelt“). Und das alles nur weil ich eine blaue Scheibe hätte anbringen sollen! Somit stelle ich fest:
    1. Park and Control arbeitet mit (bewusst?) fehlenden und schlecht gemachten Hinweise auf die blaue Zone. Diese liegt zudem innerhalb eines Gebäudes (was ja schon an sich schon hochgradig unüblich ist, zumindest bei uns in der Schweiz).
    2. Der Park and Control-Angestellte wartet extra bis ich ausser Augenweite bin, damit er schnell seine Busse anbringen kann (er hätte mir ja auch einfach sagen können, dass ich eine Parkscheibe anbringen soll).
    3. Das Parkhaus war zum Zeitpunkt meiner “Busse” halb leer – es ging zum Kontrollzeitpunkt also nicht um das notwendige Bewirtschaften von knappem Parkraum, sondern nur um das Generieren von Geld.

    Es geht der Firma offensichtlich also nicht um die Fakten (kurze Parkdauer wie vom Kontrolleur erlebt), sondern um einen reinen Formalismus (Parkscheibe nicht eingelegt). Und mit diesem Formalismus wird jetzt eine immer höher werdende Geldsumme eingetrieben (die zweite Forderung kam von den Rechtsanwälten Bayh & Fingerle in Stuttgart, sie berief sich schon auf EUR 96,59): Offensichtlich handelt es sich bei dieser „Busse“ um einen Betrag in willkürlicher Höhe, dieser geht aber nicht an einen Staat, sondern an eine gewinnorientierte Firma…

    Ich werde diese Forderung aus Prinzip nicht begleichen und bin mal gespannt wie es weitergeht. Gleichzeitig kann ich vor allen beteiligten Firmen (Rewe, Park and Control, Bayh & Fingerle) nur warnen – diese Art von “Parkplatzbewirtschaftung” ist kein ehrliches Geschäftsmodell.

    • Ich habe das auch öfter beobachtet, dass die im Hintergrund warten……..

      Auch wenn sie definitiv sehen, dass man einkauft, ist die Provision wichtiger!
      Ein ekliges Geschäftsmodel!

    • Mich würde hier das Thema Datenschutz interessieren. Woher jommen die Halterdaten? Falls über die Polizei, darf diese die Daten einfach an fremde Dritte rausgeben?

      • Ja, die Zulassungsstelle darf die Daten des Kfz-Halters herausgeben, wenn sie zur Einforderung eines zivilrechtlichen Anspruchs (Vertragsstrafen haben einen zivil-, keinen ordnungs- oder gar strafrechtlichen Hintergrund) erforderlich sind. Es obliegt dabei dem Anspruchsteller oder seinen Bevollmächtigten, den Anspruch hinreichend zu belegen und überprüfbar zu machen (z. B. durch Fotodokumentationen).

  • Hi Timo,

    wie du sagst ist es der Formalismus, den ParkControl in allen Fällen durchziehen muss, da genau dieser das Geschäftsmodell ist. Und ja, auch bei uns in Deutschland ist es höchst unüblich dass es einen professionellen PüD auf Parkplätzen von Geschäften gibt. (Sofern mal hier von Professionalität sprechen kann)
    Meiner Meinung nach ist die einzige Möglichkeit Geschäfte mit ParkControl und evtl. anderen Überwachungsanbietern zu meiden, da letztendlich die Geschäfte diese Firmen beauftragen. In manchen Fällen sicher aus gutem Grund, wie bei uns in Bayreuth aber eher unbegründet und als zusätzliches Geschäft mit dem Parkraum.

    • Hallo Matthias
      Einverstanden. Auch fand ich es hochgradig unüblich, dass die blaue Zone in einem Parkhaus lag, denn so etwas habe ich noch nie erlebt: An einem solchen Ort erwarte ich entweder ein Ticketing-System – oder eben freie Parkplätze für die Geschäftskunden. Zudem waren weder die Parkfelder blau eingerahmt, noch gab es normale Verkehrsschilder, die auf eine Parkbeschränkung hinwiesen – die Hinweistafeln standen vor den Liften und sahen ein bisschen wie Kaufhauswerbung aus; deshalb übersah ich sie auch, sonst hätte ich die Scheibe ja eingelegt. Am meisten störte mich aber das Verhalten des Park&Control-Angestellten – dieser behielt die Busse nämlich bei (“wurde schon übermittelt”) obwohl er ganz genau wusste, dass ich nur ganz wenige Minuten resp. Sekunden geparkt hatte. Und als ich ihn dann fragte, ob ich vielleicht mit einem für die Parkflächen verantwortlichen Vorgesetzten sprechen könnte, schickte er mich zum (abwesenden) Abwart in einem anderen Gebäudeteil und verdrückte sich in der Zwischenzeit irgendwohin… Kurz, ich bekam den Eindruck, dass das Ziel des ganzen Vorgehens nicht in der Parkplatzbewirtschaftung liegt, sondern in einer privatwirtschaftlichen Gewinnmaximierung mit Methoden, die meines Erachtens nicht wirklich ehrlich sind. Das habe ich dem Anwaltsbüro jetzt auch schriftlich so mitgeteilt. An diese Firma und an diesen Anwalt werde ich aus Prinzip nichts bezahlen, bis es vors Gericht geht (das wäre für mich nämlich wenigstens mal ein neues Erlebnis). Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht.

        • Hallo Wolfgang

          Ich erhielt damals ein juristisches Schreiben der Rechtsanwälte Bayh + Fingerle, inklusive Rechung – aus den 30 Euro war da schon ein sehr viel höherer Betrag geworden, ich weiss jetzt aber nicht mehr genau, wie viel. Mir wurden damals weitere Mahngebühren angedroht, und – wenn ich nicht bezahlen würde – ein Gerichtsverfahren. Die haben dort einfach Ihre Standard-Mahnschreiben, wo der Betrag laufend erhöht wird.

          Ich schrieb diesen Rechtsanwälten damals ein langes Schreiben, dass ich es aus Prinzip nicht bezahlen würde da Parkzeit ca. 4 Minuten und da der herumstehende Park&Contro-Kontrolleur ja nur darauf gewartet hatte, bis ich das Auto verlassen hatte sodass er mir in einem vielleicht zu 30% ausgelasteten Parkplatz schnell-schnell eine Busse aufs Auge drücken konnte – dieses Verhalten war für mich gegen Treu und Glauben, letztlich unlauter. Ich schrieb diesen Rechtsanwälten auch, dass ich einem Prozess mit einer grossen Ruhe und einer gewissen publizistischen Vorfreude ins Auge sehen würde. Seither habe ich weder von Bayh & Fingerle noch von Park & Control je wieder etwas gehört – die Sache dürfte vorbei sein. In meinem Falle entschieden sie wohl, dass es sich nicht lohnt, damit vor Gericht zu gehen – vielleicht weil ich in der Schweiz wohne (obwohl es ein deutsches Europcar-Auto war), vielleicht weil sie in meinem ganz spezifischen Falle Angst hatten, vor Gericht mit ihren Forderungen nicht durchzukommen. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass die mit ihren doch etwas speziellen Methoden und Forderungen vor Gericht selten oder nie durchkommen – ich weiss es einfach nicht.

          Mit bestem Gruss

          Timo

          • Hallo Timo
            uns hat es auch erwischt besser gesagt meine Frau beim Picks Raus in Esslingen
            aber sie hatte keinen Zettel hängen nun kam mir eine Inkasso Firma S/G/F Mit Mahngebühren usw.

            würde gerne mit dir Kontakt aufnehmen
            svb-muenzenmaier@t-online.de

    • Das ist die neue Abzocke, was die Parküberwachungsfirmen hier treiben. Erinnert mich sehr an die Abofallen, war der gleiche Eintreibablauf (Sog. Rechtsanwälte, Inkassobüros, etc.). Mit den Abofallen ist wahrscheinlich kein Geschäft mehr zu machen.
      Kann nur raten solche Geschäfte zu meiden, was meine Bekannten und Freunde auch schon grundsätzlich machen, damit diese Unsitte wieder abgeschaft wird. Es gibt noch genug Geschäfte die auch ohne diese sog. Parkplatzüberwachung auskommen.

  • Hallo,
    ich bin innerhalb von 3 Monaten (April und Juli) jeweils 27 Km/h auf der Autobahn zu schnell gewesen. Ich habe demnach nun 2 Punkte. Nach der alten Regelung gab es dafür doch ein Fahrverbot, ist dass nun auch so? Ich hatte bis dahin in 17 Jahren nicht einen einzigen Punkt.

  • Verbrauch der von mir gefahrenen kfz /100 km:bei überwiegend BAB,bei freier Bahn ca.160/km/h
    Audi 80 1.9E 7,7ltr Super.Audi 80 1.9 Tdi 6.4Ltr. Ford Galaxy 2.0 D,9ltr. VW Tuarek3.0 D
    9.5Ltr.,Bmw 530D,8.5Ltr.

  • Ich fahre einen Mazda 6 mit dem 2.2D (180Ps) Motor. Ich habe die Box von RaceChip für 249€ seit mehr als 30000km verbaut. Ich habe bisher nur positive Erfahrung damit gemacht. Die jetzige Leistung schätze ich auf gut 205PS. Am meisten bin ich jedoch beeindruckt von dem möglichen niedrigen Verbrauch. Durch den im Ruhrpott und Raum Köln immer dichteren Verkehr, wird mein Tempomat auf 110km/h gestellt. Damit schwimme ich im Verkehr mit und benötige, je nach Witterung 4,0-4,2 Liter.
    Generell finde ich eine Leistungssteigerung durch eine Box oder Ciptuning in Ordnung. Wer seinen Wagen nicht ständig tritt und diesen immer schön warm fährt, wird auch mit einer Leistungssteigerung lange Spaß am Fz haben. Mein letztes Auto , ein VW Passat 1,9TDI 130 (178PS gechipped) lief 280000km mit der Leistungssteigerung. Und wahrscheinlich läuft er heute auch noch!?

  • Nicht meine Erfahrung

    AUDI A3 1.6TDI Sportback 2009 – etwa 57000km meist auf Autobahn.
    Knapp nach Garantieablauf gab es Alarm beim Einschalten des Rückwärtsganges – es gingen die PDC Sensoren nicht mehr. Audi hat behauptet dass der ganze Kabelbaum korrodiert war und daher ersetzt werden musste. Nach weitere 10000 km war der Heckscheibenmotor kaputt und ein Ersatz musste her. Wer außer Valeo kommt auf die Idee Scheibenwaschwasser durch (nicht rostfreie) Eisenteile und Motor-Elektrik/Elektronik zu führen?
    Dank Internet habe ich entdeckt dass sämtliche mit ähnliche Heckscheibenwischer-Motoren von Valeo ausgestattete Autos (BMW, MINI, VAG) darunter leiden.
    Der Ausbau und Ersatz des Heckscheibenwischermotors konnte man ohne Mühe in weniger als eine Stunde selber machen wenn man den Trick mit dem Lösen des elektrischen Kontaktblocks entdeckt hat.
    Die Winterreifen auf Stahlfelgen geben ein deutlich niedrigeren Diesel-Verbrauch als die serienmäßige Sommerreifen auf Alufelgen – obwohl die automatische Klimaanlage auch im Winter ständig läuft.

  • Hallo Leute,

    ich möchte mir einen A3 Sportback 2.0TDI mit 140PS zulegen.

    Habe einen mit Bj 2009 und 80Tkm zur näheren Auswahl herangezogen. Es gibt aber zum ähnlichen Preis Modelle mit Bj 20011/12 aber mit 110+Tkm.

    Was sagt ihr zu dem Bj 2009 aber wenig Km ? Hat super Ausstattung aber eben 2-3 Jahre älter als Alternativen mit mehr Km und schlechterer Ausstattung.

    Ist das Baujahr womöglich nicht so ausschlaggebend wie ich denke ?

    Wäre euch für Ratschläge dankbar! Bin schon seit Monaten am Suchen und glaube das die kälteren Wintermonate günstigere Angebote bringen werden…

    Grüße
    Alex

  • Das ist auch meine Erfahrung mit dem CarConnectionKit. Außer, dass bei mir jede fünfte Fahrt unterschlagen wurde. Da habe ich mit einem händischen Fahrtenbuch deutlich weniger Ärger.

  • Wir fahren einen Fiat Ducato 3.0 Multijet mit einem riesiegen Planenaufbau. 2,3 breit und 2,5 hoch.
    Also fast schon wie ein LKW. Vorher ohne Chip, trotz 177 PS nicht fahrbar. Bei 120 km/h konnten wir nur noch im 5. Gang fahren.
    Wir fahren jetzt seit 2 Jahren und 70.000 km den Racechip Pro und hatten bisher keine Probleme.
    Der Verbrauch ist sogar im 1,5 Liter gesunken. Für uns die beste Entscheidung und wir werden auch nicht für den positiven Bericht bezahlt!

  • Also am Anfang war ich nicht so begeistert über den racechip, aber man kann ja noch den drehschalter drehen und da habe ich das Power gemerkt. Ich kann mit meinem Bmw 330d e46 ein audi RS3 mithalten.
    Einfach richtig geil

  • Hallo,
    ich bin mir auch nicht sicher, für einen T 2 mit dem 4.2 TDI würde ich es gerne für jemanden versuchen, die Leistungssteigerung ist enorm von 340ps auf 422 PS und 800nm auf 930 nm das sollte zu merken sein, jedoch was genau wird den angepasst?
    Turbo druck?
    Diesel Druck und Zeitpunkt wann und wie lange eingespritzt wird?
    was den noch?……….?
    ich kann es nicht “greifen” nachvollziehen!
    bei sooo vielen Positiven berichten, abgesehen von den “neg…” die positiven überwiegen !

    wer hat noch Erfahrungen die Er posten könnte?
    oder einen Link wo ich nachlesen könnten?

    vielen Dank an euch alle
    Serge

  • Hi Matthias,

    danke für diesen ausführlichen und interessanten Bericht. Meine Entscheidung ist gefallen – ich kaufe mir die Hankook Reifen.

    Gruß

    Kristijan

  • Was ich dazu sagen ist, dass der Mitarbeiter vor Ort wirklich keine Möglichkeit mehr hat der Verstoß zurück zu nehmen. Ebenso ist es systemseitig nicht möglich vor einer Parkdauer von fünf Minuten den Verstoß zu speichern. D.h. Der Mitarbeiter tippt das Kennzeichen in das Ding und erst nach fünf Minuten kann er das selbe Kennzeichen nochmal eintippen. Danach ist der Verstoß an die zentrale verschickt und nicht mehr zu stornieren. Zumindest nicht vor Ort.

    • Ist ja alles OK aber wenn der Einkaufskunde mit seinem Leergut zu REWE rein geht, warum dann abzocken?
      Er hat dieses doch beobachtet, wie es schon viele Leute bestätigt haben. Beschwerde über die REWE-Pressestelle, denn dieses wollen die auch nicht…….
      Mitarbeiternummer nicht vergessen!!!!!

      P.S.
      Es sind sicherlich nicht alle Mitarbeiter von dieser Firma so veranlagt. Vielleicht sollte man denen mehr bezahlen, dass sie nicht von den Provisionen so abhängig sind!?
      Wäre doch mal interessant zu erwähnen, wie hoch das Fixum im Monat ist und dazu nicht das “Trinkgeld” vergessen…..

  • Ich nutze VimCar jetzt seit 2 Monaten.
    Die ersten 4 Wochen hatte ich fast eine Standleitung mit dem Support von Vimcar.
    Dann hat es endlich funktioniert.
    Letzte Woche der Supergau: nach einem Batteriewechsel im Auto ging gar nichts mehr. Der Stecker hat zwar geblinkt, übermittelt aber nicht mehr.
    Am Samstag kam der neue Stecker, den ich dann am Sonntag früh gleich ausgetauscht habe.
    Außerdem habe ich so langsam das Gefühl, dass der morgendliche Fehler, dass die Uhrzeit im Auto weg ist, mit dem Stromverbrauch des Steckers zusammenhängt. Der Stecker, den ich Sonntag früh ausgesteckt habe, leuchtet nach 24 Stunden immer noch rot! Da sieht man erst, wie viel Strom das Teil vom Auto abzapft!

  • Vielleicht sollte man den Artikel und die Kaufempfehlungen unter Berücksichtigung der aktuellen VW-Diesel – Schummelaffäre noch einmal überarbeiten.
    Demnach scheint der 1,6 Liter – Motor im Gebrauchtwagen nicht mehr unbedingt empfehlenswert zu sein, weil ja wahrscheinlich noch aufwändige Arbeiten erforderlich werden.

  • Grundsätzlich gilt: Nicht zahlen! Grundsätzlich behaupten, man sei nicht selbst gefahren.
    Da wir uns hier im privatrechtlichen Bereich bewegen und prinzipiell daher nur der Fahrer in Anspruch genommen werden kann (anders als bei Parkverstößen im öffentlichen Bereich wo dann die Halterhaftung greift, ist eine Durchsetzung der Forderung rechtlich nicht möglich!
    Fraglich ist, ob die Straßenverkehrsbehörde überhaupt den Halter an Park und Control mitteilen darf, es handelt sich hier um einen Bagatellverstoß, dieser begründet m. E. nicht das “berechtigte Interesse” des Privatunternehmens P + C.

    • Hallo Manthey,

      in etwa so hatte ich mir das auch gedacht. In jedem Fall würde ich nicht zahlen, oder zahlen und dafür zumindest das entsprechende Geschäft, das solch lächerliche Methoden anwendet, nicht mehr besuchen ;-)

      • Lieber Matthias, liebe Alle,

        Ich wollte nur kurz berichten, wie es bei mir in dieser Sache weiterging: Ich schrieb damals den Rechtsanwälten Bayh & Fingerle ja einen Brief, dass ich ihre Forderung nicht begleichen würde – Begründung wie oben beschrieben (schlechte Ausschilderung, Parkhaus halb leer, wenige Minuten Parkdauer, trotzdem Busse des Park&Control-Mitarbeiters, der es offensichtlich nur auf Umsatz abgesehen hatte). Ich teilte der Kanzlei mit, dass ich mich auf einen Prozess freuen würde und dabei bereits eine gewisse publizistische Vorfreude verspüre (eine Gerichtsverhandlung wäre für mich mal was Neues, zudem arbeitete ich früher in der Unternehmenskommunikation, kenne ein paar Journalisten).

        Seither habe ich weder von Park & Control noch von Bayh & Fingerle jemals wieder etwas gehört – weder kamen weitere Drohbriefe, noch hatten diese Damen und Herren die Grösse, mir eine Antwort zu schreiben oder die Sache offiziell liegenzulassen. Ich gehe davon aus, dass sie bei mir einfach den Rechtsweg scheuen, da ich ja in der Schweiz wohne. Es ist klar, dass ich seither auch nicht mehr zu Rewe ging – schliesslich gibt es genug andere Geschäfte, die auf diese doch etwas spezielle Art der zusätzlichen Umsatzgewinnung verzichten können…

        So weit so gut – ich wünsche Euch Allen noch einen schönen Herbst und alles Gute bis zum Ende des Jahres!

        Timo

        • Danke für deine Rückmeldung.
          Dass von PC nichts zurückkommt, habe ich mir fast gedacht. Leider ist es erfahrungsgemäß so, dass die meisten Fahrer so ein vermeintlicher “Strafzettel” so abschreckt, dass Sie noch am gleichen Tag überweisen. Ich schätze, den relativ geringen Anteil an schriftlichen Beschwerden wie deiner ignoriert man dann einfach.

  • Schöner Bericht, aber dass der Q30 mit 109 PS Dieselmotor in 4,1 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen soll, glaube ich beim besten Willen nicht.

  • Auch ich habe mich für dieses System entschieden, aber……:

    Die Alarmanlage meines BMW X5 spielt verrückt! Sobald das Fahrzeug verriegelt wird, reagiert die Alarmanlage (werkseitig verbaut) und gibt erst wieder Ruhe, wenn das Fahrzeug entriegelt wird. Wird der VIMCAR-Stecker entfernt, ist alles wieder gut.
    Ich vermute, dass die Alarmanlage den OBD-Anschluss überwacht, um Manipulationen zu unterbinden.
    Merkwürdig, daß in den VIMCAR-FAQs nichts dazu zu lesen ist. Ein BMW mit Alarmanlage sollte nicht sooooo selten sein.

    • Ich selber besitze einen BMW X5 und benutze das digitale Fahrtenbuch von Vimcar.
      Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit der Alarmanlage in Verbindung mit dem OBD-Stecker von Vimcar.
      Gestern hat meine Werkstatt ein Softwareupdate bei meinem Fahrzeug durchgeführt und nach diesem Update löste die Alarmanlage aus sobald ich das Fahrzeug verriegelte.

      Nach langer Recherche im Internet bin ich auf diese Seite gestoßen und nach durchlesen der Kommentare hatte ich keine Hoffnungen den Stecker weiter benutzen zu können.

      Ich kontaktierte gleichzeitig den Vimcar Support. Nach nichtmal 15 Minuten schrieb mir ein Mitarbeiter dass er einen Patch auf meinen Stecker aufgespielt habe und dieses Problem damit behoben sei.
      Ich habe es sofort getestet und siehe da, Alarmanlage löste nicht aus!

  • Ganz ehrlich.. die Tage, dass wir Deutschen die unangefochtenen Autokönige waren, sind längst vorbei. Mir gefällt der Q30 optisch richtig gut und anscheinend macht er qualitativ ja auch einiges her. Daumen hoch!

  • Super Idee, dass ihr euch da zusammengeschlossen habt und was gemeinsam startet. Bin mir sicher, dass sich das gelohnt hat. Bin durch dich auf ein paar andere Blogger aufmerksam geworden, die mir vorher unbekannt waren. Ich bin mir sicher, dass das anderen mit dir genauso ging!

    Liebe Grüße, Mario

  • Optisch macht er schon was daher es spricht ein BMW, Porsche, Audi Fahrer aber die Aggregate enttäuschen mich in dieser Klasse gehört sich einfach mindestens ein V-6. Selbst im kleinen (Kompaktklasse) Privatauto (BMW M135i x-Drive) habe ich ein V-6 Aggregat zur Verfügung. Die hier angepriesen Sicherheitssysteme gibt es von anderen Herstellern ebenfalls im geschäftlich genutzten Audi A8 kann ich sogar auf einen Nachtsichtassistenten zurückgreifen, was im Volvo S90 nicht möglich ist.

  • Ich muss euch jetzt mal etwas fragen. Seid ihr alle nur 1,70 – 1,80 m groß ?
    Ich habe den “alten” 2013 Touran , in dem ich ( 1,98 m groß ) bisher sehr gut und aufrecht sitzen kann. Nun bekomme ich, weil ich im Außendienst bin , alle drei Jahre einen neuen Wagen und habe in dem neuen Touran Probe gesessen. Und was soll ich sagen ? Ich finde es eine Katastrophe. Wenn ich meine bisherige Sitzposition annehme, dann sehe ich vorne raus gar nichts mehr, da die Frontscheibe so klein und flach gezogen ist. Dazu fühle ich mich im neuen Touran absolut eingeengt,dass ich da sofort wieder raus will.
    Ich kann die Lobeshymnen auf den neuen im inneren viel kleiner gewordenen Touran hier wirklich nicht verstehen, oder ihr seid alle nur 1,72 m groß.

    Ich muss mir als Firmenwagen etwas Neues suchen, da ich im neuen Touran einen schiefen Hals und Platzangst bekommen würde .

    • Hallo Tobias,

      danke für deinen Kommentar. Meine Beifahrerin (1,72) und ich (1,82) überschreiten deine vermutete Größe von uns “Testern” tatsächlich kaum.
      Wir haben uns in der Tat über die Übersichtlichkeit und die “Raumfreiheit” im Inneren gewundert. Dass es für (deutlich) größere Fahrer nach oben hin eng werden könnte, haben wir einfach nicht bedacht. Aber klar, wenn du den Touran lang gefahren bist hast du sicherlich recht. Schade, dass dann auch die Kopfreiheit im neuen Modell konsequent mit bedacht wurde.

    • Hallo ich habe ihn auch probe gefahren un muss sagen das ich den gleichen eindruck hatte. Der alte war einfach luftiger als der neue. Ich bin nur 173cm gross und bei deiner grösse wunderts mich erst recht nicht.
      Schade finde den Wagen sonst ein top Fahrzeug.

  • Hallo Matthias ,
    dass sollte wirklich keinerlei Kritik an dir sein. Wirklich, so war das nicht gemeint.
    Ich finde den Trend von VW und vielen anderen Herstellern momentan eher sehr bedenklich, da die Menschen ja immer größer, satt kleiner werden. Das gleiche Problem habe ich im neuen Passat/ Skoda Oktavia usw. Da kann ich zwar den Sitz bis hinter in den Kofferaum schieben, aber aufrecht sitzen geht einfach nicht mehr. Und gerade , wenn man wie ich 10 – 12 Stunden jeden Tag im Auto sitzt, muss man gerade sitzen können. Deshalb war ich auch extrem traurig, dass der Touran diesem negativen Trend nun folgt.
    Wenn man die Autos schon so flach baut, um Sprit zu sparen und bessere Emissionswerte zu bekommen, sollte man wenigstens die Frontscheibe ( wie es z.b. Citroën macht ) deutlich weiter nach oben ziehen. Das würde ich mir wirklich bei VW wünschen.

    Ich muss nun mal schauen was für mich in Frage kommt. Sharan oder Ford S Max.

    Es wäre trotzdem mal interessant zu erfahren, wie groß der durchschnittliche Touran Käufer ist. Und was ihr für Erfahrungen damit gemacht habt.

    Gruß
    Tobias

  • Frage:
    Warum sollte die App genauer rechnen können, wie der Boardcomputer?

    Test:
    Laufen sie mal 10 Schritte und zählen bitte diese
    Jetzt laufen sie die wieder und lassen diese von jemand anders zählen.
    Wer hat recht ……

    Aber das ist hier genauso wie bei den Nachrichten. Wir schalten von ARD auf Sat 1 oder umgekehrt und glauben das, was uns besser gefällt ….
    :-)

  • Hallo Ed,

    natürlich rechnet die vorgestellte Roadtrip App genauer als der BC, da sie eben die exakte Kraftstoffmenge berechnet und der BC da eher “optimistisch” kalibriert ist. Ist aber nichts Ungewöhnliches ;) Bei fast allen Testwagen, die ich auch in der Roadtrip App führe, ist der berechnete Verbrauch immer 0,1 bei teilweise 1 Liter höher als der vom BC ausgegebene. Da gibt es also durchaus einen Unterschied.

  • ich als Fz-Halter habe den Rechtsanwälten von parc control angeboten, wenn sie die zusätzlichen Kosten wieder Stornieren den Fahrer mitzuteilen, welcher das Fahrzeug für den Einkauf bei “Action” abgestellt hat. leider kam keine Rückmeldung.
    mal abwarten wie es weiter geht!

  • HALLO! ICH FAHRE AKTUELL DEN NEUEN S60 R DESIGN D4 ACHT-GANG-AUTOMATIK GETRIEBE 181 PS. VORHER WAR ICH BESITZER DES D3 S60 IM R DESIGN, 5 ZYLINDER 163 PS. DEN LEISTUNGSUNTERSCHIED MERKT MAN SCHON, TROTZDEM 181 PS IM VERGLEICH MIT ANDEREN AUTO-MARKEN, IST ES ZU WENIG. DER NEUE BESITZER VON “POLESTAR” VOLVO, BIETET ZUR ZEIT EINE LEISTUNGSSTEIGERUNG AUF 200 PS/440 NM, FÜR DEN PREIS VON 1400 EURO INKLUSIVE TECHNISCHE KONTROLLE. DIESER PREIS FINDE ICH ÜBERHÖHT. DER DIESELVERBRAUCH LIEGT ZUR ZEIT ZWISCHEN 6,3-6,5 L, OBWOHL ICH SCHON 25000 KM GEFAHREN BIN. ICH WÜNSCHE IHNEN SCHÖNE WEIHNACHTEN UND EIN GESUNDES NEUES JAHR !

  • Ich kann dem Autor nur zustimmen. Nach 5 deutschen Fahrzeugen und Ärgernissen ohne Ende habe ich mich auch für ein Legancy Outback allerdings 2014 entschieden( zum Teil auch auf Grund dieses Artikels. )
    Der Innenraum und die Stoßfänger wurden beim 14. Modell überarbeitet. Optisch finde ich den Subi dadurch etwas moderner. Eine Schönheit ist er aber bei weiten nicht. Die wahren Qualitäten finden sich im Fahrverhalten und in der Technik wieder. Das Fahrzeug fährt sich sehr sicher. Selbst im Schnee – wie auf Schienen. Der Dieselmotor ist sehr sparsam, klingt geil und kommt an den günstigen Verbrauch meines alten TDI heran. Zudem ist die Versicherung sehr günstig und 5 Jahre Garantie gibt es oben mit drauf. Mein nächstes Auto wird wieder ein Subi sein. Definitiv kaufe ich mir kein deutsches Auto mehr. Grüße an die Subaru Gemeinde

    • Hallo Christoph,

      vielen Dank für dein Feedback! Freut mich, dass dir mein Bericht bei der Entscheidung etwas weitergeholfen hat.
      Haben erst gestern im Tiefschnee mit einem “variablen Allradler” mal wieder über die Vorzüge des legendären AWD des Legacy im Scheechaos 2013 philosophiert. Viel Spaß mit dem Wagen weiterhin!

      Matthias

  • Der Tucson ist ein wunderschönes Auto leider wurde bei den Scheinwerfer ( Fernlicht ) gespart nur H7 Das Fernlicht ist kaum wahrzunehmen da sollte unbedingt nachgebessert werden

  • Nachdem ich hier die Kommentare gelesen habe, möchte ich mal einiges richtig stellen.
    Ich kann nur jedem raten, der einen Strafzettel bekommen hat, diesen auch zu bezahlen.
    Es werden vor Ort Beweisfotos gemacht und das Kennzeichen erfasst. Wenn der Strafzettel nicht fristgerecht bezahlt wird, wird der Halter ermittelt und ein Inkassounternehmen eingeschaltet. Wer mit dem betreffenden Fahrzeug gefahren ist, ist nicht von Bedeutung. Auf dem Beweisfoto ist klar zu sehen, wo das Fahrzeug, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Datum dort geparkt wurde.
    Ich finde es sehr gut, das auf Parkplätzen von Supermärkten kontrolliert wird und die bestraft werden, die dort nichts zu suchen haben.
    Und den Mitarbeitern sollte man auch respektvoll gegenüber treten.

    • Sehr geehrter Herr Müller

      Vielleicht nur eine kleine Antwort: Ich bin dem Park&Control-Mitarbeiter damals respektvoll gegenübergetreten. Und ich gehe davon aus, dass ich als Rewe-Kunde ja wohl auch den Rewe-Parkplatz benutzen darf. Trotzdem empfand ich das Verhalten von Park&Control zumindest in meinem Fall als nicht verhältnismässig, als stossend. Zudem stelle ich fest, dass die Sache in meinem Fall auch nie vor Gericht gelangte (zumindest bis jetzt nicht). Letzteres kann aber daran liegen, dass ich in der Schweiz wohne resp. ich weiss nicht, wie es in meinem Fall einem deutschen Staatsbürger ergangen wäre.

      Ich hoffe nur, dass man auch in Deutschland mit dieser Art von Forderungen nicht so einfach durchkommt, denn das Geschäftsmodell von Park&Control läuft letztlich auf eine Privat-Polizei hinaus, die eigenmächtig Bussen verteilt und auch einfordert. Das Problem ist, dass die Idee der Gewinnmaximierung ist in einem solchen privatwirtschaftlichen Umfeld nie ganz fremd ist (zumindest war das der Eindruck, denn ich damals gewonnen hatte). Gleichzeitig fehlen aber die rechtsstaatlichen Elemente, die Möglichkeit des Einspruchs, der Einfluss der öffentlichen Meinung und der Politik, solche Sachen. Letztlich ist dies aber nur meine persönliche Meinung, und ich möchte hier nicht belehrend wirken.

      Mehr kann ich dazu nicht sagen. Einerseits freute ich mich damals aus prinzipiellen Gründen auf meinen allerersten Prozess (das wäre wenigstens mal etwas Neues, und dann gleich noch in Deutschland ;-). Andererseits bin ich aber auch einfach nur froh, dass die Sache anscheinend vorüber ist.

      Mit nur den allerbesten Grüssen aus dem regnerischen Bern

      T. Staub

      • Sali Thomas

        war die Sache wirklich vorbeigekommen damals?

        Ich wohne auch in CH und bewundere, ob die Busse von 10 Euro über die Grenze verfolgt wird. Habe anscheinend auf “Mitarbeiterparkplatz” im Einkaufsinsel parkiert, wobei das Schild laut P&C irgendwo oben hängen musste.

        Habe schon im Internet so viele Klagen gelesen und auch Youtube video mir angeschaut, da bin ich der meinung das ist eine Scheisserei.

    • 30 Euro ist doch lächerlich, ich werde die Strafe ebenfalls nicht begleichen uns sehen was passiert. Bin mal gespannt wie mein Datenschutz eingehalten wird. Meinen Namen und Anschrift dürfte die
      Firma nicht herausbekommen.

    • Lieber Herr/Frau Müller

      ich vermute mal, dass Sie für so ein Unternehmen arbeiten o.ä. und selbst davon abhängig sind, dass diese Vertragsstrafen bezahlt werden und nun den Falschparkern etwas “Angst” einjagen möchten!

      Es ist richtig, dass Beweisfotos gemacht werden….und man das geparkte Fahrzeug klar erkennen kann. Und es ist natürlich richtig, dass wenn nicht bezahlt wird, Inkassofirmen und Rechtsanwälte eingeschaltet werden und der Halter dann regelmäßig “Post” bekommt.

      Die Aussage, dass es nicht relevant ist, wer das Fahrzeug fuhr, ist kompletter Unfug. Im Gegensatz zu Parkverstößen die von den Ordnungsbehörden geahndet werden, handelt es sich bei den “Parkverstößen” um “Vertragsstrafen” und hier gilt “Zivilrecht”. Nur die Person die gegen die AGB verstoßen hat, kann rechtlich belangt werden, sprich nur der Fahrer der falsch geparkt hat. Halter muß nicht zwangsläufig der Fahrer gewesen sein. Und wer der Fahrer war, dies können die Firmen nicht herausfinden, es sei denn jemand gibt dies freiwillig zu.

      Ich selbst bin über die Jahre schon 5 mal “erwischt” worden, bezahlt habe ich nie und eine Klage ging auch nicht ein, ich habe jeweils nur per E-Mail kurz mitgeteilt, dass ich NICHT der Fahrer war und diese sich bitte an den Fahrer wenden sollen!

      Diese Firmen können nur existieren, weil diese auf viele Ahnungslose treffen, die diese “Vertragsstafen” bezahlen, noch besser finden es diese Firmen, wenn diese Menschen nicht sofort zahlen, sondern erst auf einen bösen Brief eines Anwaltes zahlen, denn dann kommen noch hohe Anwaltskosten hinzu (und man steckt ohnehin unter einer Decke!!!).

      Jeder der ab sofort eine “Strafe” bekommt, der soll sich doch freuen, diese Firma wird 6 EUR für Halterabfrage an die Staatskasse zahlen müssen und Geld für Porto etc…. ausgeben müssen…und mit jedem “Brief” sind es höhere Kosten. Diese Firmen werden ohnehin nichts durchsetzen können (außer man gibt es zu o.ä.) und bleiben auf den Kosten sitzen, wenn diese Nichtzahler hoffentlich überhand nehmen, dann lohnt sich deren Geschäftsmodell nicht mehr und der Spuk hört auf.

      Und ich lese in den Kommentaren immer wieder gerne, wie die Leute alles begründen wollen (es waren nur 5 Minuten…..der Kontrolleur hat mich gesehen als ich einparkte usw….) und genau diese Begründungen schicken diese dann an die Firmen. Es ist interessiert dort NIEMANDEN was man schreibt! Noch schlimmer mit solchen Begründungen bestätigt man indirekt, dass man der Fahrer gewesen ist und wenn feststeht wer der Fahrer war, dann kann dieser tatsächlich ggf. ausfindig gemacht werden.

      Die ganzen Mahnschreiben sind automatisch schreiben. Es geht ein automatisch erzeugter Brief heraus, kommt zum Zeitpunkt X kein Geld an, dann geht von der befreundeten Anwaltskanzlei oder Inkassofirma zuvor, auch ein automatisches Schreiben heraus zzgl. der offiziellen Rechtsanwaltskosten heraus.

      Und nochmals GANZ GANZ WICHTIG!!!! Es kann NUR der Fahrer vom Gericht belangt werden. Der Halter ist NICHT automatisch der Fahrer, und der Halter muss NICHT diesen Fahrer benennen, geschweige noch wissen wer es war!

    • Sie stellen nicht richtig Herr Müller, Sie verbreiten Unwahrheiten um Geschädigte zu verunsichern und dazu zu bringen, zu bezahlen.
      Egal wieviele Bilder gemacht wurden, es bleibt dabei, dass auf privaten Parkplätzen, also im Zivilrecht, nur der Parksünder selbst und nicht der Fahrzeughalter (also der Fahrzeugbesitzer) zahlen muss.
      Selbst wenn Park&Control ein Bild des Fahrers gemacht hätte, wüssten die nicht wer das ist. Das Risiko vor Gericht fes5zustellen, dass es doch nicht der Halter ist, ist viel zu groß. Es geht für die nur um 30,- Euro.

    • Haben Sie Ihre Tassen alle im Schrank Her Müller !!!

      Wie sollte man Respekt und Unterstützung für diese selbst erfundene Unternehmen, die eine ziemlich Verdächtige Handlung betreiben und die nur eine Ziel verfolgen die Menschen abzuzocken !!!

  • Hallo Maximilian,
    auch ich habe ähnliche Erfahrungen mit dem System gesammelt, teste dies seit ca 1 Woche. Von 8 aufgezeichneten Fahrten stimmt lediglich 1, 7 wurden falsch erfasst. Um welche Fahrzeuge handelt es sich bei Euch? Bei mir ist es ein Golf 7..
    MfG

    • Hallo Martin,

      entschuldigen Sie bitte, dass Ihr erster Anlauf mit unserem Fahrtenbuch so holprig verlief. Wir würden uns freuen, wenn wir dies wieder gut machen dürften. Wenn Sie daran Interesse haben, können Sie sich gerne mit unserem Support in Verbindung setzen oder uns Ihre Kontaktdetails zukommen lassen. Dann werden wir gemeinsam mit Sicherheit eine Lösung finden, die Sie zu einem glücklichen Vimcar-Nutzer macht. :)

      Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr (030 555 79 852) oder jederzeit per Mail (kontakt@vimcar.com).

      Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

      Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
      Felix Schmidt

  • Sehr geehrter H. Staub,

    die Firma Park & Control handelt nicht eigenmächtig, sondern immer im Auftrag des Eigentümers des Parkplatzes bzw. Parkhauses. D.h. wenn sie bei Rewe einkaufen heißt das nicht automatisch, das denen auch der Parkplatz gehört. In den meisten Fällen ist es so, das die Firmen nur Pächter sind und den Parkplatz nicht mit gepachtet haben. Deren Kunden dürfen zwar die Parkplätze nutzen, aber halt nur zeitlich begrenzt. Und ich finde es schon gut, wenn da kontrolliert wird. Zumal es Parkplätze gibt, die günstig an U-Bahnen liegen oder wo Leute den ganzen Tag parken, weil sie in der Nähe arbeiten. Das ist ja auch gegenüber den Geschäften nicht in Ordnung.
    Die Gebühren orientieren sich an den städtischen Beträgen, private Kontrollfirmen dürfen daher bis doppelt so viel verlangen. Schließlich sollen die Parksünder auch abgeschreckt werden, damit diese nächstes mal richtig parken oder am besten gleich wo anders.

    Mit freundlichen Grüßen

    • Hallo Herr Müller,

      ich kann ihren Standpunkt voll und ganz verstehen! Trotzdem ist Park&Control wohl der Aufreger für die meisten Autofahrer. Und vor allem der Kundenvergrauler von Supermarktparkplätzen. Außerdem: Bayreuth kann man nicht als Stadt bezeichnen. In Großstädten kann ich das System auch viel leichter nachvollziehen.
      Irgendwie werde ich außerdem das Gefühl nicht los, dass Sie in irgend einer Verbindung mit Park&Control stehen. Wenn das so ist, hat mein Artikel zumindest etwas sein Ziel erreicht ;-)

      BG
      Matthias Luft

  • Also ich hatte den kleinsten Chip verbaut in ein MB c200 CDI mit 122 PS.
    Soll so um 25 PS mehr bringen.. Das kann sein, war mir nicht wichtig.
    Ich habe eher ein Auge auf die Dieseleinsparung gelegt und diese betrug tatsächlich
    0,8-1,0 l minderverbrauch.
    Hatte ich um die 40tkm gefahren . Bei 140tkm eingebaut und bei 179600 heute ausgebaut.
    Ohne Probleme.. Ich bin zufrieden mit den Chip.

  • Ich bin seit Dezember Besitz der neu caddy 4 Disel mit 150 Maxi das Auto ist Seher schön gefelt mir auch. Aber was mir nicht gefelt bei fahren auf die Kopfsteinpflaster das Auto klapat überall voreilig das Handschuhfach macht so ne kratzgerusche. Das daf normalaweise nicht so was beim neu Auto nicht passieren
    Hat jemand auch so Probleme mit dem nue caddy 4 bitte schreiben
    Mfg Max

  • zum Fahrbericht C5 Tourer.
    Unerwähnt bleibt:
    die sehr, sehr indirekte Lenkung :-((
    die ineffektiven Rückfahrtscheinwerfer mit einer Billigkamera – abends und nachts unbrauchbar
    ab dem Jahr 2012 wurde die Elektronik abgeschpeckt, das Sprachmodem wurde entfernt und alles etwas simpler gestaltet – ein wahrer Rückschritt
    das NAV ist von der Bedienung her eher in einem 2CV zu erwarten :-((
    Ab sofort gibt es leider keinen 3l 6Zylidermotor mehr

  • Ich finde es eine Sauerei! Die Städte bieten immer weniger Parkmöglichkeiten an und dann steht man wirklich nur 10 Minuten auf einem solchen Parkplatz eines Einkaufscenters, bei dem man schnell was besorgt – auch noch für die Firma – und schwupps bekommt man ein Knöllchen von 30,- Euro! Das ist doch Abzocke hoch drei!!! Wenn man sich mal reinzieht: da möchte ein Geschäft Kunden – aber diese sollen eine Parkerlaubnis bei sich führen!! Eventuell braucht’s in diesem Staat bald auch eine Erlaubnis zum Luft holen!? Und dann jammern die Geschäftsleute über das Ladensterben??? Wenn man so mit seiner Kundschaft umgeht. braucht man sich nicht zu wundern!

  • Habe gerade einen Strafzettel erhalten, und werde natürlich nicht bezahlen!
    Wenn die ein Foto gemacht haben, gibt es eine Gegenanzeige.

    Ich bin nicht verpflichtet vor einem Penny alle Hinweise bezüglich “Parken” zu lesen, zumal mir die Schilder auch erst später aufgefallen sind!

    Egal, ich freue mich auf den Anwalt, der mir erstmal erklären kann, wo er meine Adresse her hat!

    • Immer hat der Schuld welcher seine Pflicht tut. Würden die Parksünder sich an die
      Regeln halten, gäbe es auch keine Probleme bzw.Strafzettel.
      z.B. Lidl neben einem Krankenhaus, es kommt sehr oft vor, dass wenn man einkaufen will keinen der 100 Parkplätze ohne Wartezeit bekommt, aber nur 10-15 Personen sich dann im Laden aufhalten.
      Findet Ihr, welche sich benachteiligt fühlen, es richtig, wenn sich die Betreiber “wehren”?
      Ich wünsche mir oft es würde dort mehr kontrolliert. Übrigens es gibt ein Parkhaus und
      Parkplätze genug für die Krankenhaus Besucher, aber Geiz ist geil eben…
      Übrigens man kann 1 Std. einkaufen mit Parkscheibe.

      • Wie Sie es schildern, wäre es ja auch ok. Einen Dauerparker, der sich dazu noch ganz woanders aufhält, als in dem Laden, dem der Parkplatz zugeordnet ist, sollte auch niemand hinnehmen müssen. Wenn ich aber solch einen Parkplatz zum Zwecke des Einkaufs befahre und schon beim Einparken von einem der Wachhunde beobachtet werde, dieser auch noch womöglich sieht, daß ich meine Scheibe nicht eingelegt habe und er mich dennoch absichtlich in die Falle tappen lässt, mir dann ein Ticket schreibt, obwohl er sieht, daß ich in den zugehörigen Supermarkt gehe und nach ein paar Minuten wieder rauskomme um wegzufahren, ist das dann in Ordnung, nach nur 2-3 Minuten schon ein Ticket zu schreiben, damit bloß nicht die Gefahr besteht, daß sich der Parkende, vielleicht doch nicht als Parksünder entpuppt und am Ende dem Wachhund zuvor kommt und schneller wieder weg ist, als dieser den Bußgeldbescheid schreiben kann? Ich finde nicht. Er könnte ja auch, ähnlich der Politessen, einen Kreidestrich an einen Reifen machen (oder wegen mir auch die Uhrzeit draufschreiben) und nach einer angemessenen Wartezeit erst das Ticket ausstellen. Wer innerhalb einer halben Stunde zurück am Auto ist, wird wohl nicht mit der Strassenbahn in die Stadt zu shoppen gefahren sein.
        Die Überwachung sollte ohne Scheibenzwang geschehen, denn die Hinweise sind tatsächlich leicht zu übersehen und wer ist nicht mal in Gedanken und will nur schnell seine Besorgungen machen. Es ist ja eigentlich nicht üblich, daß man sein Auto abstellt und jedesmal eine Scheibe stellt. Aber darauf ziehlt das ganze Geschäftsmodell ab. Es ist denen egal, ob der Parkende als Kunde in den zugehörigen Supermarkt geht, oder nicht und die Zeit ob nur zwei Minuten oder zwei Stunden, ist denen auch egal. Die lauern nur darauf, daß einer die Scheibe vergisst und dann sind die schnell, damit ihnen kein Geschäft durch die Lappen geht. Es kann doch nicht sein, das man bestraft wird, obwohl man Kunde ist und damit berechtigt ist dort für die Zeit des Einkaufs zu parken. Die Kontrolle sollte anders stattfinden, nur wären dann die Einnahmen nicht mehr so hoch. Es hat schon ein anderer erwähnt, eine Schranke am Ausgang, die den Einkaufszettel scannt und dann öffnet, ist technisch machbar. Kreidemarkierung (Uhrzeit) am Reifen, geht auch, oder wenn er alle halbe Stunde eine andere Farbe nimmt, könnten die mit nur 3-4 Farben schon von Weitem sehen, wer schon länger parkt. Vorgedruckte Tabelle: Von xxx bis xxx Uhr – Rot, von xxx bis xxx Uhr – Blau, usw., damit ließe sich bei 4 Farben, Parkzeiten bis zu 2 Stunden zurückverfolgen.

    • Ich habe ein zettel bekommen wo ich nicht hätte parken dürfen wo aber auch keine hinweis-verbotsschilder angebracht sind. Es gab auch noch ein parkscheinautomat der jetzt aber weg ist und neue blaue Schilder aufgestellt wurden.
      Habe nicht gezahlt und hab jetzt ein Inkassounternehmen am Hals mit 76 euro.
      Mal schauen wie meine Chancen stehen.

    • ich kann nur lachen wenn ich lese das Sie sich nicht verpflichtet fühlen die Bedingungen zum Parken auf einem Parkplatz zu lesen.

      und eine Gegenanzeige soll es für was genau geben? das festhalten ihres fehl Verhaltens?

      danke dafür das sie mich so zum lachen bringen konnten

    • @Reinhold: Das ist eine “Spezialität” von X5 und X6, die einzigen BMW, deren OBD-Buchse von der Alarmanlage überwacht wird. Lt. BMW gibt es dafür keine Lösung. Steckt beim Verriegeln etwas in der OBD-Buchse wird der Alarm ausgelöst.

      • Hallo Reinhold, Hallo HGD,

        entschuldigen Sie bitte die entstandenen Unannehmlichkeiten.

        Seit einiger Zeit ist uns bekannt, dass BMW bei seinen neuen Modellen die Alarmanlage (SA 609) als Sonderausstattung an das Navigationssystem Professional (SA 302) koppelt. Alle BMW-Modelle, ab dem Baujahr 2015, die das Navi Professional haben, verfügen somit auch über die erwähnte Alarmanlagen als Sonderausstattung. Diese Alarmanlage reagiert leider auf einen Fahrzeugzugriff über die OBD-Schnittstelle, wenn dieses verriegelt wird. Dies hat zur Folge, dass unser System in diesen Fahrzeugen nicht wie gewohnt eingesetzt werden kann. Bei der Verriegelung des Fahrzeuges darf sich der Stecker nicht mehr in der Diagnoseschnittstelle befinden.

        Leider haben wir von unserer Seite bis heute noch keine Lösung für dieses Problem gefunden und möchten möglichst transparent mit dem Verhalten umgehen. Wir werden die gesammelten Informationen somit mit der nächsten Veröffentlichung unserer Webseite auch unter http://www.vimcar.de in den FAQs kommunizieren. In der Tat ist zu sagen, dass nur die wenigsten BMW-Modelle über die relevante Sonderausstattung verfügen.

        Allen an Vimcar Interessierten, die sich unsicher sind, ob unser System in Ihrem Fahrzeug wie gewohnt und beschrieben eingesetzt werden kann, bieten wir an unseren Support telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr (030 555 79 852) oder jederzeit per Mail (kontakt@vimcar.com) zu kontaktieren. Unser Support-Team wird Ihnen in Ihrem Anliegen gerne weiterhelfen und für Aufklärung sorgen.

        Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
        Felix Schmidt

  • Hallo,

    Ich möchte mir einen neuen Touran bestellen.
    Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich den TSI mit 150 PS oder den TDI mit 110 PS nehmen soll.
    Hat irgendwer Erfahrung von euch?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Hannes

  • Moin,

    Toller Bericht! Das mit dem Verbrauch ist aber Humbuk, ich habe ihn bei moderat sportlicher Fahreweise nicht unter 7,8l/100 gebracht. Meinen Leihwagen hatte ich 3 Wochen und habe ihn 3200km über Landstraßen und Autobahnen gequält. Mein Jetta 6 2.0 TDI ist sparsamer.

    VG Nick

  • Hallo,
    ich habe ja hier schon ein paar Kommentare geschrieben und bin froh, das auch mal was positives dabei ist.
    Ich versteh zwar nach wie vor die Aufregung nicht, warum man sich hier beschwert, wenn man die Schilder nicht liest oder lesen WILL, dann eine Strafe bekommt. Das ist dann einfach nur dumm. Zumal halt auf Privatgelände andere Regeln gelten, wie auf öffentlichen.
    Und nur mal zur Info, man braucht keine Parkerlaubnis, weil die ist nur für spezielle Mitarbeiter. Man braucht einfach nur eine ganz normale Parkscheibe und die sollte jeder bei sich führen. Dann bekommt man auch keine Strafe.
    Und noch ein kleiner Tipp, wenn die Strafzettel nicht bezahlt werden, wird’s noch teurer. Dadurch das der Halter des Fahrzeugs ermittelt wird, weil das Kennzeichen erfasst wird, geht es nach 14 Tagen an ein Inkassounternehmen und wird dann noch teurer. Und nur zur Info, die Fahrzeuge werden selbstverständlich fotografiert, genauso wie die Kennzeichen. Und das ist auch erlaubt, da diese Person bzw. Firma im Auftrag des Eigentümers handelt.
    Also ein einfacher Tip, die Schilder gut lesen. Dann passiert auch nix.
    Schöne Grüße

  • Ich hab noch nichts davon gehört, dass man diese Technik auch nachrüsten kann.
    Wenn das aber so zuverlässig funktioniert, wie in Deinem Artikel beschrieben, dann Hut ab.
    Tagsüber ist das denke ich nicht ganz so relevant für mich, wie zum Beispiel in der Nacht.
    Muss ich mich mal erkundigen, ob es das auch für meinen Wagen gibt.

  • Hallo zusammen.
    inzwischen habe ich bereits den zweiten RaceChip verbaut.
    (1. Zuerst in meinem Opel Astra SportsTourer 1.4 Turbo, aktuell in meinem Astra J OPC)
    Keine Probleme oder Nachteile bis heute! Im SportsTourer über 64.000 Km und im OPC bereits 21.000 Km gefahren. Muss aber sagen, dass ich die Leistungseinstellung des RaceChip NICHT verändert habe, und das empfehle ich auch jedem der das Fahrzeug täglich braucht!

    • Hallo ‘Zahn’,

      unseren Nutzern gewähren wir eine 100-Tage-Geld-Zurück-Garantie. Etwaige Inkompatibilitäten sollten in dieser Zeit definitiv identifiziert werden. Sollten Probleme vorliegen, die nicht gelöst werden können, kann der Nutzer den Stecker innerhalb dieser Zeitspanne problemlos an uns zurücksenden und erhält den vollen Rechnungsbetrag erstattet.

      Mit freundlichen Grüßen aus dem Vimcar-Kundenzentrum in Berlin
      Felix Schmidt

  • Lieber Herr Müller, Wenn es darum gehen würde, den Parkplatz nur für Kunden freizuhalten, dann wäre es doch kein Problem, jemandem, der tatsächlich eingekauft hat, die Strafe zu erlassen. Anscheinend spielt das aber gar keine Rolle. Ok, es ist vielleicht das gute Recht meines ehemaligen Supermarktes oder wem auch immer, auf diese Weise durch Verpachtung an Park & Control ein paar Zusatzeinnahmen zu generieren. Und es ist eben auch mein gutes Recht, dort nicht mehr einzukaufen. Unterm Strich ein Verlustgeschäft für Ihren Vertragspartner. Aber das juckt SIe ja sicher auch nicht weiter. In diesem Sinn Glückwunsch für die 50 Euro, die Sie da auf so leichte Weise verdient haben, da können Sie echt stolz sein.

  • meiner (1.6 4wd 9-gang-automatik ez 8/15 steht nur in der werkstatt. system kontrollieren ..lambda sonden kaputt . jetzt wieder system kontrollieren ACC … zum fahren sind die dinger nicht

  • Gut und spannend schaut er auf jedem Fall aus, angeblich nur 3,5 Meter lang solle er sein. Auf dem Video präsentiert er sich wirklich sportlich. Der Innenraum sieht auch ganz gut aus. Es ist auch sehr hell drinen wegen dem Glasdach und durchsichtigen Türen. Leider müssen wir abwarten ob wir es überhaupt irgendwann einmal auf den Straßen sehen werden.

  • Skonto bei Bußgeldbescheiden finde ich ja mal interessant. Ansonsten sind die deutschen Strafen doch lächerlich. Zumal viel zu selten kontrolliert wird. Mehr Kontrolle (überall!!!) und Strafen nach Tagessätzen würde ich mir wünschen.

    Was das Vergehen bei einem Autotest von dir/euch angeht. C’est la vie. Wohl nicht zu vermeiden. Deine geschriebenen monotonen (?) Limits bekommt man aber herrlich mit einer GRA in den Griff ;-))

  • Der Tucson ist besonders als neuer Nachfolger vom IX35 wieder ein hübsches und gelungenes SUV und das für vermeintlich kleines Geld.

    Ich freue mich darauf, wenn Hyundai diese Serie weiter fortsetzt…

  • Hallo Herr Müller,

    ich hab mal bei der Firma Park und Control gearbeitet, und kann nur sagen, dass 80 Prozent der sogenannten Vertragsstrafen nicht gültigt sind und somit rechtwidrig, da in den meisten Fällen und zwar 80 Prozent der Fälle nicht der Betreiber (Lidl,Rewe,Netto und Co.) der Eigentümer ist, sondern der Mieter, da in den wenigsten Fällen ihnen die Häuser gehören.

    Also kann ich nur jedem raten, die sogenannten Vertragsstrafen nicht zu zahlen und sich die Abtretungserklärung des EIGENTÜMERS schicken zu lassen. Sollte das nicht geschehen, auf keinem Fall zahlen.!! Und die eingeschalteten Inkassobüros wollen nur Druck machen. Bei Gericht hat das kein Bestand.

    Beste Grüße

  • elastizität ist nicht die fähigkeit obenrum nochmehr rauszukitzeln, sondern untenrum angemessen aus dem arsch zu kommen

  • Was hat denn der berechnete Verbrauch mit “Schritten” zu tun. Wohl eher mit Einspritzmengen. Die Herangehensweise ist doch beim BC eine ganz andere, als bei der App. Die App rechnet wie ich mit Excel, der BC hängt am Steuergerät.
    Seltsame Kritik…

    BC sind nie korrekt. Ob man das als “optimistisch” bezeichnen kann. Darin liegt ja bereits eine Bewertung, mitunter kommt es aber vor, dass der BC einen zu niedrigen Verbrauch anzeigt. Ich würde eher sagen, die Werte streuen um den Mittelwert gemäß gaußscher Normalverteilung.

  • Ich habe am 23.03.2016 zwischen 10.04 h und 16.30 h auf dem REWE-Parkplatz in der Jarrestr.44
    in Hamburg geparkt und im dortigen Geschäft eingekauft. Zuvor bemerkte ich, das nunmehr eine
    Parkscheibe notwendig ist, diese legte ich auch hinter die Windschutzscheibe. Bei Rückkehr zum Auto
    hatte ich einen Vertragsstrafzettel von Park&Control am Scheibenwischer mit der Aufforderung 30,00€ zu zahlen, weil keine Parkscheibe vorhanden gewesen seie. Daraufhin fotografierte ich die
    inliegende Scheibe und wollte mich bei der REWE-Marktleitung wegen der offenkundig falschen Behauptung beschweren. Man zuckte die Schulter und verwies auf die Beschwerdenummer der REWE
    Group. Zu Hause angekommen eruierte ich die Adresse der FA.Park &Control und beschwerte mich
    via Email über die Behauptung, ich hätte keine Parkscheibe verwendet. Daraufhin erhielt ich post-
    wendend eine Antwort mit diversen Fotos meines KFZ- auf dem nun doch die Parkscheibe zu er.
    kennen war. Allerdings hatte ich offenkundig in der Eile und mangels aufgesetzter Lesebrille, meine
    Ankunftszeit auf 6.30 statt auf 16.60 gestellt. Aus diesem Grund werde man die Vertragsstrafe eben
    einfordern, so die Nachricht von Park&Control.
    Ich empfinde dieses Eintreibeverhalten dennoch als unverschämt-auch wenn ich mich “verdaddelt”
    habe-schließlich habe ich mit dem auslegen der Parkscheibe ganz offensichtlich an die Vorgaben
    halten wollen,und darüber hinaus auch im REWE-Markt eingekauft und lediglich auf den ausgewiesenen Flächen für die Dauer dieser Handlung geparkt. Interessant finde ich auch den Um-
    stand, das Park &Control einerseits die hohen Vertragsstrafen mit der Abwesenheit von staatlichen
    Gesetzenormen begründet, andererseits jedoch genau deren Paragrafen ( § 13 StVO) heranzieht, um
    auf die korrekte Einstellung der Parkscheibe hinzuweisen..
    Nach all den Kommentaren auf dieser Seite und dem einlesen anderer, vergleichbarer Portale mit
    Berichten über Probleme mit der Firma Park&Control, frage ich mich ernstlich, ob ich zahlen sollte
    oder nicht-wahrscheinlich bleibt mir nichts anderes übrig, denn ich habe mich durch die Email-Kon-
    takte als Halter und Fahrer offenbart-und Dummheit schützt vor Strafe nicht..

  • Ich habe mir gerade einen Auris Hybrid gekauft und kann bestätigen, dass der Wagen beim Bergabfahren ein zusätzlich zu D gewähltes B das Bremsen selbst übernimmt. Ausgesprochen angenehm!

  • Leider ist der Fotobeweis auch nicht zulässig, da nicht auf den Schildern darauf hingewiesen wird, dass Videoüberwacht wird, das ist nämlich gesetzlich vorgeschrieben. Man könnte wenn man es darauf anlegt Anzeige erstatten.

    MFG

    • Bitte lernen Sie, zwischen einer Videoüberwachung mit Aufzeichnung und einem Beweisfoto (Fahrzeug ohne Parkscheibe oder mit überschrittener Höchstparkdauer und Erfassung des Kennzeichens) zu unterscheiden.

  • Hallo,
    also um es mal klar zu stellen, ich arbeite für diese Firma und muß sagen, was dieser Thomas hier behauptet nicht stimmt.
    Wir sind von den Eigentümern beauftragt und ob die Firmen Pächter sind oder nicht, interessiert hier nicht.
    Ich finde es durchaus vernünftig, Dauerparker von diesen “billigen Parkplätzen” fernzuhalten und wer die wirklich sehr vielen Hinweisschilder auf den Parkplätzen nicht lies, ist selber schuld. Und wer seine Parkscheibe falsch einstellt, was man übrigens in der Fahrschule lern wie man das macht, hat ebenso Pech gehabt. Auch Fahrer die meinen, sie könnten trotz Parkscheibe sehr wohl länger parken, als die erlaubten Parkzeiten auf den Plätzen.
    Und Gott sei Dank gibt es auch Gerichte, die das so sehen und uns bei dieser Tätigkeit recht geben. Ich selbst habe schon Fahrer angezeigt und auch vor Gericht recht bekommen. Sodass die Fahrer jetzt nicht nur den Strafzettel sondern nun auch noch eine Geldstrafe bezahlen mussten.
    Ich weiß auch gar nicht was diese Kommentare sollen. Mit den Politessen der Gemeinden oder der Polizei wird doch auch nicht diskutiert, oder?
    MFG

    • Entweder schreibt hier der (zufällige) Jurastudent, der Park&Control gegründet hat oder, und das glaube ich viel mehr, jemand, der sich im Straßenverkehr ganz schön falsch verstanden fühlt. Wer arbeitet für Park&Control und zeigt dann auch noch privat andere Fahrer an? Gesund klingt das nicht. Dass Sie Park&Control mit der Polizei vergleichen, kann nicht ihr Ernst sein?!
      Ich bleibe dabei: Eine Schranke mit freier Ausfahrt per Kassenbon ist die bessere, kundenfreundlichere Lösung. Und bestimmt nicht teurer für den Supermarkt.

      • Das mit der freien Ausfahrt mit Kassenbon führt aber meistens nur dazu, daß die Leute sich stundenlang auf den Parkplatz (z.B. Lidl) stellen, gemütlich ihre sonstigen Einkäufe in anderen Geschäften erledigen, zum Schluß mal eben kurz in den Lidl hüpfen, irgendeinen Pillepallekram kaufen – und schwupps hat man mit dem Kassenbon freie Ausfahrt und dafür stundenlang kostenlos geparkt :( Genau das ist aber das, was die Geschäfte abstellen wollen.
        Hab das aus der Not heraus einmal selbst gemacht, aber da war es nur eine halbe Stunde und nicht, weil ich nix bezahlen wollte, sondern nur, weil das gegenüberliegende Parkhaus, in welchem ich normalerweise immer kostenpflichtig parke, voll war und es in dem Bereich dort keinerlei sonstige Parkplätze gibt.

      • Egal, wie lange man dabei bleibt, eines ist falsch: Es ist sehr wohl teuer für den Markt.
        Schranken kosten in der Erstellung erhebliche Beträge, sind wartungsbedürftig und dennoch fallen sie immer wieder aus, gerade bei Tausenden von Ein-/Ausfahrten.
        PAC(K) ist die Pest, keine Frage. Das kann man auch erheblich besser machen, siehe Mitbewerber auf dem Sektor.
        Aber die Fremdparker auf *privatem* Eigentum sind und bleiben oft ein Problem. Ohne die wäre das ganze Theater nicht entstanden!

    • Hallo Müller,
      Dauerparker von einem Parkplatz zu entfernen geht auch mit technischen Möglichkeiten die faire Betreiber solcher Parkplätze nutzen. Das ist eine Schranke – haben Sie bestimmt schon mal gesehen. Was diese Park Control Unternehmen machen ist erlaubte Mafiatätigkeit, reine Abzocke!
      Sie vergleichen Ihre Tätigkeit mit der öffentlich Angestellter, das ist eine Anmaßung!
      Sie sind einfach nur Mitarbeiter einer Mafiaorganisation, das ist meine Meinung dazu!

    • Das sehe ich anders. Das ist Private abzocke. Sie sind keine Staatliche Person. 30 € für keine Parkscheibe, ist auch mehr als doppelt so teure, als aus dem Bußgeldkatalog. Daher ist es Sittenwiedrig….
      Hier vergleichen sich immer wieder Private mit Gesetzeshütern ……

      • Das sind Beamte, die verdienen einen Sold. Die sind vom Staat und tragen Dienstausweise welche erkennbar sind. Die sind so eine Art neutrale Behörde.

        • Nix da Beamte, das sind bestenfalls arme Würstchen die von P&C nach Mindestlohn bezahlt werden. P&C ist ein privater (Raub-) Betrieb.

          Die Methoden sind äußerst zweifelhaft, deswegen geht P&C auch nicht vor Gericht, sondern belässt es bei Drohbriefen mit komischen und äußerst ausführlichen Formulierungen.

          Ich kann nur allen raten das auszusitzen und brav jedem Schreiben zu widersprechen.
          Bezahlen muss man so einen Schwachsinn nicht.

    • 1. Bitte lernen Sie den Unterschied zwischen Eigentümer und Besitzer. Der Eigentümer kann nicht gleichzeitig Pächter derselben Sache sein, der Besitzer dagegen schon.
      2. “Anzeigen” (= Strafantrag stellen oder Anzeige erstatten) können Sie nur jemanden, der ein Vergehen oder Verbrechen i. S. d. StGB oder eines nebengeordneten Gesetzes begeht. Das widerrechtliche Abstellen eines Fahrzeugs auf Privatgelände gehört definitiv nicht in die von mir genannte Kategorie.

  • Ich fahre seit 4 Wochen den neuen Tucson und er überzeugt mich fast 100%-ig. Leider habe ich Probleme mit dem Fahrersitz, er ist irgendwie schlecht gefertig und hat unangenehme Druckstellen in der Sitzfläche. Mein Händler kommuniziert deswegen mit dem Generalimporteur zwecks Austausch des Sitzes auf Werksgarantie. Aber das dauert nun schon verdächtig lange… Ich hoffe doch, dass Hyundai mir da eine Lösung bietet.

  • Ich kenne diese Strecke sehr gut, bin dort letzten Sommer ebenfalls mit meinem Auto, Audi RS6, durchgefahren. Landschaftlich absolut sehenswert und auch vom Fahren her ist sehr viel Abwechslung geboten. Wenn man etwas Glück hat und auf einigen Abschnitten wenig Verkehr herrscht kann dort sehr gut die Fähigkeiten seines Fahrzeugs austesten. Ein Bekannter von mir war ebenfalls dabei mit einem VW Tuareg, allerdings war er weniger begeistert, weil der SUV einen ungünstigen Schwerpunkt hat und nicht so gut auf der Straße liegt. Der S5 scheint mir für diese Strecke das perfekte Auto zu sein.

  • Nun ja, so ganz rechtens kann die Park&Control mit seinem Bußgeld nicht handeln.
    Herbst 2014: Ich soll 30,00 Euro zahlen, 15 Euro mehr als normales Bußgeld, das ich anstandslos zahlen würde, wenn ich im Parkverbot stehe.
    Da der Text auf den Schildern kaum lesbar (Schrift zu klein) war, konnte ich auch keinen sog. Vertrag eingehen. Ich hätte mit meinem Auto korrekter Weise am Eingang stehen bleiben und aussteigen müssen, um den Text zu lesen.
    Ich habe nicht gezahlt.
    Es folgten im Abstand von mehreren Wochen: Inkasso-Schreiben; ein Schreiben einer Rechtsanwältin und später ein gerichtlicher Mahnbescheid. Hier muss man reagieren! Ich habe dieses Schreiben einem Rechtsanwalt übergeben, der für mich entsprechend Stellung bezogen hat. Diese Stellungnahme wiederum erhält Parc&Control, die innerhalb eines halben Jahres entscheiden müssen, ob sie klagen wollen.
    Seit dem gerichtlichen Mahnbescheid ist fast 1 (!) Jahr vergangen. Ich denke das hat sich erledigt, weil die meisten spätestens bei dem Inkassoschreiben einknicken und einige renitente Nichtzahler gar keine Rolle spielen.
    Also: Viel Glück für die, die nicht zahlen.

  • Park&control Vertragsstrafe über 30 Euro erhalten.
    Inkasso- und Anwaltsschreiben Bayh + Fingerle (ca. 8 Stück) ignoriert.
    Gerichtlichem Mahnbescheid über mittlerweile 164,07 Euro widersprochen und zwar am 24.12.2015. Das wars.
    Also: Einfach durchhalten und nicht verrückt machen lassen.
    Park&Control kommen nicht so leicht bei Gericht durch, Chance 30 %.

  • Sehr interessante Grafik. Allerdings wird gerade in Bezug auf Norwegen oft übersehen, dass es nicht nur staatliche Förderungen im Sinne von Prämien und Befreiung der KFZ-Steuer gibt, sondern auch noch viele andere Anreize. Deutschland versucht anscheinend, die Förderungen der norwegischen Regierung zu kopieren, um seine Ziele bis 2020 halbwegs zu erreichen, aber diese Maßnahmen reichen meiner Meinung nach nicht aus. In Norwegen gibt es neben vielen kostenlosen Auflademöglichkeiten auch noch die Befreiung der Maut und weitere Vorteile für Besitzer von E-Autos. In Deutschland sehe ich angesichts der hohen Preise für Elektrowagen nur die Möglichkeit, die Prämie noch weiter zu erhöhen, Steurvorteile zu verbessern und den Ausbau von Ladestationen noch weiter voranzutreiben, um die Zahl der E-Autos auf deutschen Straßen drastisch zu steigern.

  • Ich habe den Chip im Mercedes Glk (Diesel) ca 2 Jahre gefahren.
    Jetzt durch kostenloses update und neues Kabel im Jeep Cherokee (Diesel).
    Läuft sehr gut, mehr Leistung und das Schalten (9 Gang automatik) ist viel harmonischer!
    Bin sehr zufrieden.

  • o2 macht sich durch seine unterirdisch schlechten Servicemitarbeiter von innen heraus selbst kaputt. Aber das ist ja schon seit Jahren bekannt.

  • Toller Artikel.
    Sind das die Standard-Felgen? Oder sind die Lackiert (Black line)? Die sehen so anthrazit aus.

  • Nettes “Autochen” für die Stadt und angenehme Sommertage, mehr aber auch nicht.

    Wenn es in Kurven, längere Strecken oder Bergauf geht, kann ich mir nicht vorstellen, dass weiterhin Fahrspaß und Dynamik garantiert sind ;)

        • Wohnen Sie mal in München und gehen Sie gerne essen, ohne die Öffentlichen benutzen zu wollen, weil ihr Haus am Stadtrand steht, dann wollen Sie bald nie mehr mit einem Auto über 3,7 m Länge unterwegs sein.

          Wir sind mit dem 500er dann auch Langstrecke gefahren – Süditalien, Rom etc. -, da die Autobahnen eh auf 110 und 130 beschränkt sind und viel geblitzt und kontrolliert wird, rollt man halt mit 130 durch die Gegend. Und in Rom ist der 500er bald schon das Standardauto – wenn auch rundum angekratzt.

          Auch auf Landstraßen ist man in Italien jetzt als Ausländer schnell in Gefahr, dass ein paar hundert Euro den Besitzer wechseln, wenn man so foltt wir in den 80ern unterwegs ist, wo man es noch ein wenig rauchen lassen durfte.

          Insofern und nach vielen großen Autos:

          Der 1.2 l 500er ist ok für den Preis. 8.000 Euro im Reimport.

          • Hallo!

            Als Familienvater, zählen für mich nun mal andere Dinge. Siehe der Punkt “Sicherheit”, der 500er ist durchaus ein Auto, welches in der City ideal zu nutzen ist, siehe auch Smart-Generation.

            Wer auf Komfort, aber insbesondere Sicherheit ( Knautschzone ) nicht verzichten möchte, der sucht eben nach “mehr” Auto, als es beim 500er der Fall ist.

            Ich denke es gibt für alle Zwecke ein passendes Auto, die Frage ist wie sie bereits sagen, hat man auch den Raum- und das Platzangebot um diese unterzubringen.

  • Dauerparker sollen eigentlich getroffen werden aber leider werden auch vergessliche Einkäufer belauert. Meine Parkscheibe lag bereits griffbereit an der Schaltung aber leider lenkte mich meine Frau beim Aussteigen ab…..
    Den deutlich sichtbaren REWE-Einkauf auf der Rückbank ausgeladen und dann noch mal kurz zurück, da Blumenerde vergessen wurde. An der Kasse wartend fiel mir auf, dass ich die Parkscheibe vergessen hatte. Meine Frau blieb in der Schlange und ich ging zu Auto. Ja, der Mann hat alles beobachtet und mir in der Zwischenzeit (10 Minuten) den gelben Zettel verpasst. Die REWE-Einkaufsbons -mit Uhrzeit- interessierten den gar nicht. Es geht hier wirklich nur um Provisionen, denn der klassische Falschparker bin ich als Kurzeinkäufer sicher nicht. Ich habe den Mist bezahlt, denn meine Nerven sind mir wichtiger als meine Wut.
    Vorgangsnummer: 21100252
    Mitarbeiternummer: 601068

  • Hallo. Habe auch den racechip eingebaut aber nur den Einsteiger.. Sprich kein pro.oder ultimat, da es für mein Auto ibiza cupra pd von Werk 160ps nur diesen gibt. Angeblich mit Chip 193ps und 396nm. Man merkt die mehrleistung enorm in dem Kleinwagen. Und der Verbrauch ist gleich bzw um fast 1 liter gesunken bei gemütlicher fahrt. Fahre ihn nun 1000km und hatte bisher keine Probleme. Jedoch möchte ich wissen wie sieht es mit langlebiger Haltbarkeit aus? LG gerald

  • VW lehnt es ab bei meinem VW Golf Plus die Funktion um zu ÄNDERN in:
    1 x Drücken Auto geschlossen – man kommt jederzeit aus dem Wagen
    2 x Drücken Safelock-Funktion ist aktiv

    SICHERHEIT GEHT VOR DIEBSTAHLSCHUTZ!!!!
    Das dürfte doch für die Dieselspezialisten eine Kleinigkeit sen?

  • Hallo,
    leider gibt es hier Leute, die meinen sich über alles hinweg setzen zu können und nicht bezahlen. Das die Firma Park und Controller nicht auf die Forderungen besteht, ist nicht nachvollziehbar.
    Selbstverständlich steht es mir zu, privat Leute anzuzeigen, die meinen sich alles erlauben zu können und Kontrolleure wie mich wie den letzten Dreck behandeln und wo möglich noch handgreiflich werden. Wo leben wir denn wenn man sich hier alles gefallen lassen soll und nicht mit Respekt behandelt wird. Und da Vergleich ich mich sehr wohl mit anderen Politessen, denn ich mach nichts anderes, hab die selbe Befugnis und nur weil ich nicht für die Stadt arbeite sondern für eine Firma die das Eigentum von Privatpersonen überwacht, ist das sehr wohl mein ernst.
    Es sind genau solche Personen wie sie, die sich auch respektlos verhalten.
    Und Gott sei dank gibt es Menschen wie mich, die trotzdem ihren Job noch sehr gerne machen.

    Mfg

    • Hallo Müller,
      wenn Sie sich berufen fühlen solche Arbeiten zu machen, dann treten Sie in den öffentlichen Dienst ein aber beanspruchen nicht für sich, dass Sie in einer, meiner Meinung nach, Mafia ähnlichen Organisation Rechte haben, die Sie mit Rechten öffentlicher Einrichtungen gleich setzen. Das grenzt m.E. an Selbstjustiz!
      Personen wie Sie sollte man strafrechtlich verfolgen, denn sie betreiben Selbstjustiz, das ist meine Meinung, aber das schrieb ich ja schon. Ich würde Sie auch ‘wie den letzten Dreck’ behandeln, nicht körperlich angehen, denn ich halte mich an das Gesetz.
      Mich wundert wirklich, dass Mitarbeiter solcher, aus meiner Sicht Abzockerfirmen, auch noch stolz auf ihren Beruf sind.
      Leider gibt es viel zu viele Menschen, die kein Gefühl für ein natürliches Rechtsempfinden haben. Aus meiner Sicht gehören Sie dazu!
      Ohne ‘freundlich’, Gruß Michael

  • wir hatte in unserer familie auch 3 audi! (a6)
    nach ca. 6 monaten wurden alle verkauft!
    nur probleme!!! motorschaden,turbo, getriebe, lenkgetrieb…
    finger weg von diesem möchtegern- premium!!!
    einmal audi- nie mehr audi!

  • Hört sich ja garnicht so schlecht an, mit dem selbstaufstecken. 500 euro finde ich jetzt auch nicht so arg teuer dafür das man spürbar mehr Leistung hat.

  • Das ACC des CR-V 2016 reagiert super nervös und hat beim bergabrollen offenbar keine Bremsfunktion. Schlicht und einfach unbrauchbar. Skandalös für eine Firma wie Honda!!

  • Gerne würde ich anhand des Curves Sizilien Bandes die artenreiche Mittelmeerinsel aus einer ungewöhnlichen und originellen Perspektive erkunden und durch die imposanten Landschaftsaufnahmen zu Träumen vom Dolce Vita angeregt werden!

  • Als Fan der italienischen Lebensart und Fahrer eines Alfa GTs wäre es einer meiner absoluten Träume, mit meinem eigenen italienischen Wagen einmal die Straßen von Sizilien zu erkunden. Leider wird dies wahrscheinlich ein Traum bleiben… Aus diesem Grunde würde es mich sehr freuen, mich zumindest beim Anblick der herrlichen Fotos gedanklich nach Sizilien zu versetzen…

  • Wir planen nächstes Jahr unseren Sommerurlaub in Sizilien zu verbringen. Mit dem Curve Band könnten wir schon einmal ein bisschen vom Urlaub träumen.

  • Ich habe leider große Probleme mit dem Stecker und meinem Volvo V70.
    Viele Fahrten sind kilometermässigvsehr ungenau; manchmal bin ich auch gar nicht nach Hause gefahren, sondern hab am Supermarkt “übernachtet”.
    Nachdem ich nun eine immer sehr freundliche Standleitung zu Vimcar hatte, hat man mir einen neuen Stecker geschickt. Dieser ist irgendwie noch ungenauer als der andere. Wieder angerufen, jetzt sagt man mir, dass es definitiv an meinem Fahrzeug liegt. Schade. Ich möchte auf das System nicht verzichten. Kennt jemand eine vernünftige Alternative?

  • “Das dürfte doch für die Dieselspezialisten eine Kleinigkeit sen?”

    Sie meinen etwa die Dieselmotorschädenspezialisten?