Ab dem 31. März 2018 muss eCall in allen Neuwagen innerhalb EU integriert sein: Dabei handelt es sich um ein automatisches Notrufsystem. Bei einem schweren Unfall alarmiert es autonom die Rettungskräfte. Dafür sind einige technische Ausstattungsmerkmale am Fahrzeug nötig – für den Fahrer soll es aber kostenlos sein.
Artikel in der Kategorie ‘Assistenzsysteme’
Drive Me: Mehr autonom fahrende Volvos in Göteborg
Volvo ist einer der Hersteller, die schon sehr lange in Sachen Fahrerassistenz aktiv sind. In unserem Fahrbericht zum XC60 D4 aus 2014 haben wir alle aktuell verfügbaren Features erklärt – spannend für die Zukunft ist „Volvos Vision 2020“ und die Idee der Fusion einzelner Sensoren. Im Rahmen des Drive Me Projekts sollen in Zusammenarbeit mit der schwedischen Regierung bald mehr autonom fahrende Prototypen druch Göteborg rollen.
Continental-Studie: Akzeptanz neuer Technologien
Continental hat vor Kurzem seine diesjährige Mobilitätsstudie veröffentlicht, für die weltweit 6.000 Personen befragt wurden. Neben der nahezu unveränderten Akzeptanz von PKWs im Jahr 2014 wurde die Einschätzung zu neuen Technologien ausgewertet: Elektroautos haben einen guten Ruf aber wollen eigentlich nicht gefahren werden, bei der Vernetzung von Fahrzeugen hat man vor allem Bedenken bezüglich des Datenschutzes.
Assistenzsysteme des neuen Škoda Superb
Gestern hat Škoda in Prag sein „bestes Auto aller Zeiten“ vorgestellt: Die dritte Generation des Superb, der mittlerweile ans Ende der automobilen Mittelklasse gerückt sein soll. Tatsächlich gibt es ab sofort eine große Fülle von fortschrittlichen Assistenzsystemen.
Volvo forscht an cloud-basierten Diensten
Nicht nur in den USA werden Projekte zum pilotierten Fahren und weiteren, entscheidenden Schritten zum autonomen Fahren durchgeführt – auch in skandinavischen Ländern wird bereits aufwändig getestet. Volvo forscht gemeinsam mit Straßenverkehrsbehörden aus Schweden und Norwegen an neuen, cloud-basierten Informationstechniken für mehr Verkehrssicherheit. Die Testflotte soll von 50 auf 1000 Fahrzeuge ausgebaut werden.
Hondas neue, intelligente Adaptive Cruise Control
Bei vielen Fahrern hat sich die adaptive Geschwindigkeitsregelung in den letzten Jahren etabliert. Eine gesetzte Geschwindigkeit wird gehalten und das System bremst autonom um den Abstand zum Vordermann zu gewährleisten. Hondas neue, intelligente Adaptive Cruise Control „i-ACC“ soll nun bereits das Ausscheren vorausfahrenden Verkehrs erkennen um früher und sanfter bremsen zu können.
Gefahren: Peugeot 308 Blue HDi 150 Allure
Der Peugeot 308 ist einer der Kompaktwagen, die sich seit der neuesten Generation wirklich sehen lassen können. Irgendwie erkennt man im Design die beliebten Wolfsburger Formen wieder, es überzeugt aber durch jede Menge eigene Elemente – elegant und schnörkelfrei. Besonders ansehnlich ist die Front mit den optionalen Voll-LED-Scheinwerfern geworden. Im Fahrbericht: Der Mitte 2014 hinzugekommene stärkste Diesel HDi 150 und die Fahrerassistenzsysteme.